Konfiguration für eine Oracle-Datenbank - Tabellenbereich

Über dieses Dialogfenster können Sie Angaben zum Oracle-Tabellenbereich eingeben, die von %FullProductName% bei der Datenbankkonfiguration verwendet werden sollen. Sie können in den gewünschten Feldern neue Angaben eingeben oder die angezeigten Standardangaben verwenden.

Standardwert für Tabellenbereichsname Geben Sie einen Namen für den Tabellenbereich ein.
Standarddatendatei für den Tabellenbereich Geben Sie den Namen der Datendatei ein, die verwendet bzw. erstellt werden soll. Sie können einen vollständigen Pfadnamen angeben. Wenn Sie einen Verzeichnispfad angeben, wird dieser Pfad nicht automatisch erstellt. Ist der Pfad (nicht die Datei selbst) auf dem Datenbankserver nicht vorhanden, kann die Oracle-Datenbank nicht konfiguriert werden. Ist die Datei bereits vorhanden, können Sie die betreffende Datei für diese Konfiguration verwenden. Bei Unix-Servern darf der Oracle-Zugriff auf das angegebene Verzeichnis nicht durch Verzeichnisberechtigungen verhindert werden.
Standardgröße des Tabellenbereichs (MB) Geben Sie die Größe des Tabellenbereichs in MB ein.
Name des temporären Tabellenbereichs Geben Sie den gewünschten Namen für den temporären Tabellenbereich ein.
Datendatei des temporären Tabellenbereichs Geben Sie die Datendatei an, die für den temporären Tabellenbereich verwendet bzw. erstellt werden soll. Sie können einen vollständigen Pfadnamen angeben. Wenn Sie einen Verzeichnispfad angeben, wird dieser Pfad nicht automatisch erstellt. Ist der Pfad (nicht die Datei selbst) auf dem Datenbankserver nicht vorhanden, kann die Oracle-Datenbank nicht konfiguriert werden. Ist die Datei bereits vorhanden, können Sie die betreffende Datei für diese Konfiguration verwenden. Bei Unix-Servern darf der Oracle-Zugriff auf das angegebene Verzeichnis nicht durch Verzeichnisberechtigungen verhindert werden.
Größe des temporären Tabellenbereichs (MB) Geben Sie die Größe des temporären Tabellenbereichs in MB ein.