Fenster "Ereignisprotokoll"

In diesem Abschnitt wird das Fenster "Ereignisprotokoll" in IBM Director beschrieben.

Einführung

Im Ereignisprotokoll können Sie die Ereignisse anzeigen, die vom IBM Director-Server empfangen und verarbeitet wurden. Sie können zudem ein Ereignis auswählen und einen Filter für das Ereignis erstellen.

Menüleiste

Datei >
Exportieren >
Textdatei (.TXT)
Ausgewählte Ereignisse in eine Textdatei exportieren.
XML-Dokument (.XML)
Ausgewählte Ereignisse in eine XML-Datei exportieren.
HTML-Dokument (.HTML)
Ausgewählte Ereignisse in eine HTML-Datei exportieren.
Drucken >
Ereignisse
Die Ereignisliste drucken.
Ereignisdetails
Die Ereignisdetails, die im Teilfenster Ereignisdetails angezeigt werden, drucken.
Schließen
Wählen Sie diese Option aus, um dieses Dialogfenster zu schließen.
Bearbeiten >
Speichert diese Datentypen.
Löschen
Löscht das ausgewählte Ereignis aus der Liste "Ereignisse".
Alles auswählen
Wählt alle Einträge im Protokoll aus. Mit Hilfe des Symbols "Löschen" in der Funktionsleiste können Sie anschließend alle Einträge aus dem Protokoll löschen.
Alles zurücknehmen
Löscht alle Einträge aus dem Protokoll.
Anzeigen >
Aktualisieren
Aktualisiert die angezeigten Einträge. Das Aktualisieren ist nützlich, wenn Sie Ereignisse anzeigen möchten, die seit der ersten Anzeige des Ereignisprotokolls bzw. seit der letzten Aktualisierung aufgetreten sind.
Vertikale Teilung (Standardeinstellung)
Die Teilfenster werden nebeneinander angeordnet.
Horizontale Teilung
Die Teilfenster werden untereinander angeordnet.
Optionen
Ereignisfilter bearbeiten
Hiermit können Sie einen einfachen Ereignisfilter erstellen.
Zeitbereich festlegen
Gibt die Anzahl der Stunden, Tage oder Wochen an, für die Ereignisse angezeigt werden. Der Standard ist 24 Stunden.
Anzahl der Einträge festlegen
Gibt die Anzahl der angezeigten Ereigniseinträge an. Der Standard ist 100 Einträge.
Farbe anpassen >
Ermöglicht die Angabe der Farbe, in der ein Ereignis einer bestimmter Wertigkeit oder Kategorie hervorgehoben werden soll.
Wertigkeit >
Wählen Sie die Ereigniswertigkeit aus, auf die die Farbauswahl angewendet wird. Wählen Sie im Fenster "Farbe auswählen" unter Wertigkeitsstufe die Farbe aus, die für einen Ereigniseintrag mit der von Ihnen angegebenen Wertigkeit verwendet werden soll.
Kategorie >
Wählen Sie die Kategorie aus, auf die die Farbauswahl angewendet wird. Die Kategorie wird als eine Option aufgelistet, um anzugeben, wann ein Ereignis vom Status "Alert" in den Status "Behoben" bzw. vom Status "Behoben" in den Status "Alert" wechselt.

Felder

Ereignisse (Anzahl der Ereignisse)
In diesem Teilfenster werden die Ereignisse aufgelistet, die während des im Titel angezeigten Zeitraums empfangen wurden. Der Standardwert "Letzte 24 Stunden" wird geändert, wenn Sie das Intervall ändern.
Datum
Gibt das Kalenderdatum an, an dem das Ereignis generiert wurde.
Uhrzeit
Gibt die Uhrzeit an, zu der das Ereignis generiert wurde.
Ereignistyp
Gibt Informationen zum Ursprung und beschreibende Zusatzinformationen in einer Baumstruktur (hierarchisches Format) an. Beispiel: Der Ereignistyp "Director.CPU.Threshold" zeigt an, dass das Ereignis erstellt wurde, um mitzuteilen, dass ein CPU-Schwellenwert auf einem System erreicht wurde.
Ereignistext
Gibt die Ursache des Ereignisses an. In einigen Fällen, z.B. bei SNMP-Traps, ist kein Text verfügbar.
Systemname
Gibt den Namen des Systems an, für das das Ereignis generiert wurde.
Wertigkeit
Gibt die Wertigkeit des Ereignisses an.
Schwerwiegend
Die Ereignisquelle hat bereits eine Programmstörung ausgelöst, und der Fehler sollte vor dem erneuten Starten des Programms behoben werden.
Kritisch
Die Ereignisquelle kann eine Programmstörung auslösen, und der mögliche Fehler sollte sofort behoben werden.
Untergeordnet
Die Anwendung, von der das Ereignis ausging, hat diese Wertigkeit zugeordnet, um anzuzeigen, dass die Ereignisquelle keine unmittelbare Programmstörung auslösen wird, der Fehler jedoch behoben werden sollte.
Warnung
Die Ereignisquelle ist nicht notwendigerweise problematisch, sollte jedoch untersucht werden.
Harmlos
Das Ereignis dient nur zu Informationszwecken; es dürften keine Probleme auftreten.
Unbekannt
Die Anwendung, von der dieses Ereignis ausging, hat keine Wertigkeit zugeordnet.
Kategorie
Der Status des Ereignisses. Mögliche Kategorien sind:
Alert
Bezeichnet das Problem.
Behoben
Gibt an, dass das Problem bereits behoben ist.
Gruppenname
Gibt den Namen der Gruppe an, für die das Ereignis generiert wurde. Dieses Feld ist leer, wenn das Ereignis kein Gruppenereignis ist.
Absendername
Gibt die Quelle an, von der aus das Ereignis an den IBM Director-Server gesendet wurde. Beispielsweise listen SNMP-Ereignisse die IP-Adresse der Quelle des Traps auf. Da die meisten Ereignisse durch den IBM Director-Server generiert werden, enthält dieses Feld in der Regel den Systemnamen des IBM Director-Servers.
Band
Gibt an, ob das Ereignis "Inband" oder "Außerband" war.
Ereignisdetails
Zeigt die Details zum ausgewählten Ereignis an. Beschreibungen der Schlüsselwortwerte finden Sie in den unter "Ereignisse ( )" aufgelisteten Kategorien.

Bei bestimmten Ereignistypen, z. B. SNMP-, CIM-, DMI- und NT-Ereignissen, werden unter dem Schlüsselwort "Ereignisdetails" möglicherweise zusätzliche Schlüsselwörter und Werte (als "erweiterte Attribute" bezeichnet) angezeigt. Aufgrund der unterschiedlichen Art dieser Daten wird hier keine detaillierte Beschreibung gegeben. Wenn erweiterte Attribute an den IBM Director-Server gesendet werden, können Sie sie über die Registerkarte "Erweiterte Attribute" im Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter" filtern.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.