• Behindertengerechte Bedienung
    • Direktaufrufe über die Tastatur
      • Fenster, Rahmen, Teilfenster und Symbole
      • Menüleiste und Funktionsleiste
      • Steuerelemente der Standardschnittstelle
      • Textkomponenten
    • Konfigurieren der Darstellung der IBM Director-Konsole
    • Konfigurieren der Farben und Schriftarten der IBM Director-Konsole
  • Neuerungen
    • Neuerungen in Release 4.21
    • Neuerungen in Release 4.22
    • Neuerungen in Release 5.10
  • Einführung zu IBM Director
  • Verwenden der IBM Director-Konsole
    • Schnittstelle der IBM Director-Konsole
    • Funktionsleiste der IBM Director-Konsole
    • Teilfenster in der IBM Director-Konsole
    • Mit Tabellen arbeiten
    • Starten von Tasks
  • IBM Director-Tasks
    • Anzeigefunktion für aktive Konsolen
    • Asset ID
    • CIM-Browser
    • Alertstandardformat konfigurieren
    • Konfigurieren von SNMP-Agenten
    • Erkennung
    • Ereignisaktionspläne
    • Ereignisprotokoll
    • Starten externer Anwendungen
    • Dateiübertragung
    • Hardwarestatus
    • Bestand
    • Massenkonfiguration
    • Nachrichten-Browser
    • Microsoft Cluster-Browser
    • Netzkonfiguration
    • Prozessverwaltung
    • Rack Manager
    • Fernsteuerung
    • Ferne Sitzung
    • Ressourcenmonitore
    • Scheduler
    • Server-Konfigurationsmanager
    • SNMP-Browser
    • Softwareverteilung (Standardausgabe)
    • Systemkonten
  • IBM Director-Erweiterungen
    • BladeCenter-Verwaltung
    • Capacity Manager
    • Electronic Service Agent
    • Hardware Management Console
    • IBM Remote Deployment Manager
    • ServeRAID Manager
    • Softwareverteilung (Premiumausgabe)
    • Systemverfügbarkeit
    • Virtual Machine Manager
    • Webbasierter Zugriff
    • z/VM Center
      • Implementierung virtueller Server
      • Serverkomplexe
  • Verwalten von IBM Director
    • Zugriff auf die Onlinehilfe in IBM Director
    • Konfigurieren der Einstellungen der IBM Director-Konsole
      • Konfigurieren der Darstellung der IBM Director-Konsole
      • Konfigurieren der Farben und Schriftarten der IBM Director-Konsole
      • Konfigurieren der Spaltendetails der IBM Director-Konsole
      • Konfigurieren der Bestätigungsaufforderung der IBM Director-Konsole
      • Konfigurieren der Monitorattribute der IBM Director-Konsole
      • Konfigurieren der Startoptionen der IBM Director-Konsole
      • Konfigurieren der Funktionsleiste der IBM Director-Konsole
    • Konfigurieren der SSL-Einstellungen für die IBM Director-Konsole und den IBM Director-Server
      • Ändern von SSL-Ports
      • Einschränken von IBM Director-Konsolensitzungen
    • Konfigurieren der Vorgaben für den IBM Director-Server
      • Konfigurieren von Einstellungen für Ereignisprotokolle und Aktionsprotokolle
      • Anzeigen und Konfigurieren von Datenbankeinstellungen
      • Konfigurieren der Vorgaben für die Bestandserfassung
      • Konfigurieren der Vorgaben für die Fernsteuerung
      • Konfigurieren der Sicherheit für Konsolensitzungen
      • Konfigurieren der SNMP-Version für die Datenübertragung
      • Festlegen der Softwareverteilungsvorgaben
      • Definieren von Dateiverteilungs-Servern
    • Festlegen der Softwareverteilungsvorgaben
      • Einrichten von Dateiverteilungs-Servern
      • Konfigurieren von IBM Director für die Verwendung eines Dateiverteilungs-Servers
      • Festlegen der Softwareverteilungsvorgaben
      • Konfigurieren von Verteilungsvorgaben für verwaltete Systeme
    • Erkennung verwalteter Systeme, Einheiten und Objekte
      • Konfigurieren von Erkennungsvorgaben
        • Konfigurieren von Erkennungsvorgaben für verwaltete Systeme der Stufe 2
        • Konfigurieren von Erkennungsvorgaben für verwaltete Systeme der Stufe 1
        • Konfigurieren von Erkennungsvorgaben für verwaltete Systeme der Stufe 0
        • Konfigurieren von Erkennungsvorgaben für SNMP-Einheiten
        • Konfigurieren von Erkennungsvorgaben für SMI-S-Speichereinheiten
        • Konfigurieren der Erkennungsvorgaben für BladeCenter-Gehäuse
        • Konfigurieren der Erkennungsvorgaben für physische Plattformen
      • Automatische Erkennung von Systemen
      • Manuelles Hinzufügen von verwalteten Systemen
      • Manuelles Hinzufügen einer physischen Plattform
      • Hinzufügen einer neuen SNMP-Einheit
      • Manuelles Hinzufügen eines z/VM-Systems
      • Erkennung eines BladeCenter-Gehäuses
        • Automatische Erkennung eines BladeCenter-Gehäuses
        • Manuelles Hinzufügen eines BladeCenter-Gehäuses
      • Erkennung von SMI-S-Speichereinheiten
    • Verschlüsseln der Interprozesskommunikation
      • Ändern des Verschlüsselungsalgorithmus
      • Inaktivieren der Verschlüsselung
      • Aktivieren der Verschlüsselung
      • Erstellen eines neuen Chiffrierschlüssels
      • Erneutes Senden des Chiffrierschlüssels an verwaltete Systeme
    • Verwalten von Benutzern
      • Berechtigen von IBM Director-Benutzern
        • Berechtigen von Benutzern für i5/OS
        • Erstellen von Standardwerten für Benutzerkonten
        • Bearbeiten der Zugriffsberechtigungen eines einzelnen Benutzers
        • Bearbeiten von Gruppenzugriffsberechtigungen
      • Erstellen einer neuen Benutzer-ID
      • Ändern der Benutzerstandardwerte
      • Bearbeiten eines vorhandenen IBM Director-Profils
    • Verwalten von Gruppen
      • Erstellen einer kriterienbasierten dynamischen Gruppe
      • Erstellen einer Gruppenkategorie
      • Erstellen einer statischen Gruppe
      • Erstellen einer taskbasierten dynamischen Gruppe
      • Exportieren einer dynamischen Gruppe
      • Importieren einer dynamischen Gruppe
      • Ändern der Organisation einer Gruppe
    • Verwalten der Prüffunktionen
      • Aktivieren und Inaktivieren der Prüfung
      • Ändern der Einstellungen für die Prüfung
      • Löschen des Prüfprotokolls
      • Anzeigen des Prüfprotokolls
    • Verwenden der Massenkonfiguration
      • Erstellen eines Profils
      • Anwenden eines Profils auf eine Gruppe
      • Verwalten von Profilen
    • Anzeigen von Lizenzinformationen
    • Arbeiten mit Sicherheitsstatus
      • Zugriff auf ein gesichertes verwaltetes System
      • Automatisches Sichern ungesicherter Systeme
      • Manuelles Entfernen des Zugriffs auf ein verwaltetes System
      • Manuelles Sichern eines verwalteten Systems
    • Anzeigen von Alerts in Nachrichten
  • Verwalten von Systemen
    • Zugriff auf die IBM Director-Schnittstelle
      • Starten der IBM Director-Konsole
      • Starten der Befehlszeilenschnittstelle von IBM Director
      • Starten von Tasks in IBM Director
      • Starten der Befehlszeilenschnittstelle für ein BladeCenter-Gehäuse oder einen Serviceprozessor
    • Verwalten der Hardware Management Console
      • Zugriff auf die Hardware Management Console
      • Starten der Tools der Hardware Manager Console
      • Anzeigen der Zugehörigkeit zur Hardware Management Console
    • Überwachen des Leistungsverhaltens
      • Aktivieren von Leistungsmonitoren
      • Ändern der Einstellungen für den Leistungsanalysebericht
        • Ändern der Anzeigeeinstellungen für Diagramme
        • Ändern der Anzeigeeinstellungen für Monitore
        • Ändern der Anzeigeeinstellungen für das Fenster "Berichtsanzeiger"
      • Erstellen eines Ereignisfilters für Engpässe
      • Erstellen eines Leistungsanalyseberichts
      • Erstellen einer Berichtsdefinition für die Leistungsanalyse
      • Inaktivieren eines Leistungsmonitors
      • Identifizieren von Engpässen
      • Drucken eines Leistungsanalyseberichts
      • Speichern eines Leistungsanalyseberichts
      • Planen der Engpassprüfung
      • Einrichten einer automatischen Benachrichtigung über Engpässe
      • Anzeigen des Diagramms "Leistungsvorhersage"
      • Anzeigen von zuvor generierten Berichten
      • Anzeigen einer Leistungsstatistik
    • Überwachen der Systemverfügbarkeit
      • Anzeigen der Systemverfügbarkeit
      • Ändern der Diagrammdaten
      • Ändern der Einstellungskriterien für Systemverfügbarkeit
      • Speichern des Systemverfügbarkeitsberichts
    • Überwachen des Systemstatus
      • Systemstatusflags löschen
      • Festlegen von Systemstatus-Flags
    • Planen von Tasks
      • Planen einer Task
      • Anzeigen von Informationen zu geplanten Jobs
        • Verwenden der Kalenderseiten
        • Anzeigen von Jobinformationen
      • Anzeigen von Jobeigenschaften
      • Anzeigen von Protokolldaten eines geplanten Jobs
      • Anzeigen von Ausführungsprotokollen
    • Starten externer Anwendungen
      • Erstellen einer Befehlstaskdatei
      • Starten einer Befehlstaskdatei
    • Verwalten von Prozessen und Services
      • Stoppen einer Anwendung
      • Anzeigen von Prozessen und Services
      • Arbeiten mit i5/OS-Prozessen und -Services
        • Starten und Beenden von Servern und Anzeigen von Jobs unter i5/OS
        • Starten und Beenden von Subsystemen und Anzeigen von Jobs unter i5/OS
      • Arbeiten mit Windows-Prozessen und -Services
        • Ändern des Status eines Windows-Services
        • Festlegen der Priorität einer Windows-Anwendung
    • Systeme mit ASF verwalten
      • Konfigurieren von ASF
      • Ausführen von Operationen zur Stromverbrauchssteuerung auf ASF-2.0-Systemen
      • Testen der sicheren Kommunikation mit einem ASF 2.0-System
    • Verwalten der Bestandsdaten
      • Konfigurieren von Bestandsdaten für eine Gruppe
      • Konfigurieren von Bestandsdaten für ein verwaltetes System
      • Erstellen eines Asset ID-Profils
      • Erfassen der Ressourceninformationen
      • Ändern eines Asset ID-Profils
    • Konfigurieren einer BladeCenter-Einheit
      • Anwenden eines BladeCenter-Konfigurationsprofils auf ein Gehäuse
      • Erstellen eines BladeCenter-Konfigurationsprofils
      • Bearbeiten eines Profils für ein BladeCenter-Gehäuse
      • Exportieren eines Profils in eine XML-Datei
      • Importieren einer XML-Datei in den BladeCenter-Konfigurationsmanager
    • Verwalten von Ereignisaktionsplänen
      • Erstellen von Ereignisaktionsplänen
        • Erstellen eines Ereignisaktionsplans
        • Erstellen von Ereignisfiltern
        • Aktivieren eines Ereignisaktionsplans
      • Aktivieren und Anzeigen eines Ereignisaktionsprotokolls
      • Exportieren eines Ereignisaktionsplans
      • Importieren eines Ereignisaktionsplans
      • Einschränken eines Ereignisaktionsplans
      • Verwenden des Assistenten für Ereignisaktionspläne
      • Anzeigen von Zuordnungen im Ereignisaktionsplan
    • Verwalten von Ereignissen
      • Ändern der Anzeigeoptionen
        • Ändern der Farbe von Ereignistypen
        • Ändern der Anzahl der angezeigten Ereignisse
        • Ändern der Anzahl der gespeicherten Ereignisse
        • Ändern des Zeitbereichs
      • Exportieren von Ereignissen
      • Anzeigen von Ereignissen
    • Verwalten von Dateien
      • Inaktivieren der Unterstützung für TCP-Sitzungen
      • Synchronisieren von Dateien, Verzeichnissen oder Laufwerken
      • Übertragen von Dateien
    • Anzeigen des Hardwarestatus
      • Löschen von Hardwarestatusereignissen
      • Inaktivieren von Hardwarestatusereignissen
      • Aktivieren eines Hardwarestatusereignisses
      • Anzeigen von Informationen zur Hardwarestatusgruppe
      • Anzeigen von Hardwarestatusinformationen für ein verwaltetes System
    • Erfassen von Hardware- und Softwarebestand
      • Hinzufügen eines Eintrags zum Softwareverzeichnis der Bestandserfassung
      • Erstellen einer angepassten Bestandserfassung
      • Erstellen einer angepassten Bestandsabfrage
      • Bearbeiten einer angepassten Bestandsabfrage
      • Exportieren von Ergebnissen der Bestandsabfrage in eine Datei
      • Verwalten von Bestandsmonitoren
      • Überwachen von Bestandsänderungen
      • Überwachen von Software-Suites
      • Anzeigen von Bestandsdaten
    • Verwalten von Serviceprozessoren
      • Anwenden eines Serverkonfigurationsprofils auf ein verwaltetes Objekt
      • Erstellen eines Serverkonfigurationsprofils
      • Bearbeiten eines Serverkonfigurationsprofils
      • Exportieren eines Serverkonfigurationsprofils in eine XML-Datei
      • Importieren einer XML-Datei in den Server-Konfigurationsmanager
    • Ein- und Ausschalten der skalierbaren Partitionen
      • Einschalten der skalierbaren Partition
      • Herunterfahren und Ausschalten der skalierbaren Partition
      • Ausschalten der skalierbaren Partition
    • Verwalten von Prozessmonitoren
      • Anwenden eines Prozessmonitors
      • Erstellen eines Prozessmonitors
      • Entfernen aller Prozessmonitore
      • Entfernen eines einzelnen Prozessmonitors
      • Anzeigen von Prozessmonitoren
    • Überwachung von Microsoft-Clustern
    • Konfigurieren von Netzeinstellungen
      • Manuelles Ändern der IP-Adresse eines BladeCenter-Gehäuses
      • Konfigurieren von IP-Adressen
    • Ausführen eines Befehlszeilenprogramms auf einem verwalteten System
      • Erstellen einer Prozesstask
      • Ausführen einer Prozesstask
      • Einschränken der anonymen Befehlsausführung
        • Einschränken der anonymen Befehlsausführung unter Linux
        • Einschränken der anonymen Befehlsausführung unter Windows
    • Verwalten von CIM-Klassen und -Methoden
      • Ändern eines Eigenschaftswerts einer CIM-Klasse
      • Erstellen eines Direktaufrufs für eine CIM-Klassenmethode
      • Erstellen eines Direktaufrufs für eine CIM-Klasse
      • Ausführen einer CIM-Klassenmethode
      • Ausführen eines Direktaufrufs für eine CIM-Klassenmethode
      • Ausführen eines Direktaufrufs für eine CIM-Klasse
      • Anzeigen von CIM-Klassen und -Methoden
      • Erstellen einer dynamischen CIM-Gruppe
    • Verwalten von Racks
      • Starten von Rack Manager
      • Starten einer Komponentenzuordnung
      • Aufheben von Komponentenzuordnungen
      • Erstellen und Konfigurieren eines Racks
      • Hinzufügen von Komponenten zu einem vorhandenen Rack
      • Entfernen einer Rack-Komponente
    • Verwalten von fernen Systemen
      • Ändern der Fernsteuerungsstatus
      • Ändern der Aktualisierungsrate
      • Wiedergeben einer aufgezeichneten Fernsteuerungssitzung
      • Aufzeichnen einer Fernsteuerungssitzung
      • Einschränken der Verwendung der Fernsteuerung
        • Berechtigung für den Fernzugriff
      • Senden von Tastenkombinationen
      • Starten einer Fernsteuerungssitzung
      • Übertragen der Zwischenablage
    • Aufbauen einer fernen Sitzung
    • Systemressourcen überwachen
      • Ändern von Schwellenwerten für Ressourcenmonitore
      • Exportieren von statistischen Ressourcenmonitordaten
      • Exportieren von Schwellenwerttasks
      • Importieren von Schwellenwerttasks
      • Überwachen derselben Ressource in mehreren Gruppen oder verwalteten Systemen
      • Aufzeichnen von statistischen Ressourcenmonitordaten
      • Entfernen von Schwellenwerten für Ressourcenmonitore
      • Entfernen von Aufzeichnungen eines Ressourcenmonitors
      • Speichern einer Ressourcenmonitoransicht
      • Festlegen von Schwellenwerten für Ressourcenmonitore
      • Stoppen der Tickeranzeige von Informationen
      • Anzeigen von Schwellenwerten für Ressourcenmonitore
      • Anzeigen aller Ressourcenmonitorschwellenwerte
      • Anzeigen aller verfügbaren Ressourcenmonitore
      • Anzeigen einer gespeicherten Ressourcenmonitoransicht
      • Anzeigen von statistischen Ressourcenmonitordaten
      • Anzeigen des Aufzeichnungsdiagramms eines Ressourcenmonitors
      • Anzeigen von statistischen Ressourcenmonitordaten in der Tickeranzeige
    • Überwachen von RAID-Einheiten
      • Suchen von defekten Plattenlaufwerken
      • Starten von ServeRAID Manager
      • Anzeigen von System- oder Einheitendaten
      • Anzeigen von ServeRAID-Alerts
    • Verwalten von SNMP-Einheiten
      • Konfigurieren der SNMP-Trapweiterleitung
      • Erstellen eines SNMPv3-Profils
      • Verwalten von MIB-Dateien
        • Kompilieren einer MIB-Datei (Management Information Base)
        • Auswählen von MIB-Dateien zum Laden in den Speicher
      • Festlegen eines Attributwerts
      • Festlegen der Erkennungsparameter
      • Verwenden des SNMP-Browsers
    • Verwalten von SMI-S-Speichereinheiten
      • Hinzufügen einer neuen SMI-S-Speichereinheit
      • Starten von Storage Manager für IBM DS-Speicher-Array-Einheiten
      • Festlegen von Erkennungsvorgaben für SMI-S-Speichereinheiten
      • Entsperren von SMI-S-Speichereinheiten
      • Anzeigen von Attributen für SMI-S-Speichereinheiten
    • Verwalten von Betriebssystemkonten
      • Hinzufügen einer Gruppe
      • Löschen eines Benutzers
      • Bearbeiten der Gruppenzugehörigkeit
    • Softwareverteilung
      • Softwareverteilung
      • Importieren von Software und Erstellen von Softwarepaketen
        • Erstellen von Softwarepaketen zum Verteilen
        • Erstellen von InstallShield-Softwarepaketen
        • Erstellen eines Microsoft Windows-Softwarepakets
        • Erstellen eines RPM-Softwarepakets
        • Erstellen eines AIX InstallP-Softwarepakets
        • Erstellen eines Pakets zum Wiederherstellen einer i5/OS-Bibliothek
        • Erstellen eines Pakets zum Wiederherstellen eines i5/OS-Lizenzprogramms
        • Erstellen eines Pakets zum Wiederherstellen eines i5/OS-Objekts
        • Erstellen eines angepassten Softwarepakets
      • Suchen nach verwalteten Systemen, für die eine Aktualisierung erforderlich ist
      • Erstellen eines Pakets für verzögerte Verteilung
      • Erstellen und Bearbeiten von Softwarepaketkategorien
      • Verteilen eines Softwarepakets
      • Bearbeiten eines Softwarepakets
      • Bearbeiten von Softwarepaketkategorien
      • Exportieren eines Softwarepakets (Premiumausgabe)
      • Importieren eines zuvor erstellten Softwarepakets (nur Premiumausgabe)
      • Einschränken des Zugriffs auf Softwarepakete
      • Aktualisieren von verwalteten Systemen, die nicht auf dem neuesten Stand sind
      • Anzeigen von Statusprüfungsberichten
      • Anzeigen des Inhalts von Softwarepaketen
      • Anzeigen des Softwareverteilungsprotokolls für ein Softwarepaket
      • Anzeigen des Status der Erstellung und Verteilung von Softwarepaketen
      • Anzeigen von Details zu Dateiverteilungs-Servern und Softwarepaketen
      • Ändern der Servervorgaben für die Softwareverteilung
      • Ändern der Servervorgaben für die Softwareverteilung für ein verwaltetes System oder eine Gruppe
    • Implementieren virtueller z/VM-Server
      • Starten der Task "Implementierung virtueller Server"
      • Arbeiten mit dem z/VM-System
        • Einrichten eines Profils für das z/VM-System
        • Bereitstellen von Zugriffsberechtigungen für die z/VM-Systemverwaltungs-API
        • Anzeigen der z/VM-Systemkonfiguration
        • Bearbeiten der Beschreibung des z/VM-Systems
        • Bearbeiten des Profils für das Arbeiten mit der z/VM-Systemverwaltungs-API
      • Arbeiten mit virtuellen z/VM-Servern
        • Erstellen eines neuen virtuellen z/VM-Servers
        • Anzeigen einer Konfiguration eines virtuellen z/VM-Servers
        • Aktivieren und Inaktivieren eines virtuellen z/VM-Servers
        • Bearbeiten der Parameter eines virtuellen z/VM-Servers
        • Löschen eines virtuellen z/VM-Servers
      • Arbeiten mit Betriebssysteminstanzen
        • Erstellen einer neuen Betriebssysteminstanz auf einem virtuellen z/VM-Server
        • Anzeigen der Konfiguration einer Betriebssysteminstanz
        • Registrieren einer Betriebssysteminstanz
        • Bearbeiten von Beschreibungen und Namen, die zu einer Betriebssysteminstanz in Beziehung stehen
        • Zurücknehmen der Registrierung einer Betriebssysteminstanz
      • Arbeiten mit Schablonen
        • Erstellen einer neuen Schablone eines virtuellen Servers
        • Anzeigen einer Schablone eines virtuellen Servers
        • Bearbeiten von Parametern der Schablone eines virtuellen Servers
        • Kopieren einer Schablone eines virtuellen Servers
        • Löschen einer Schablone eines virtuellen Servers
        • Erstellen einer neuen Betriebssystemschablone
        • Anzeigen einer Betriebssystemschablone
        • Bearbeiten der Parameter einer Betriebssystemschablone
        • Löschen einer Betriebssystemschablone
      • Arbeiten mit Plattenpools
        • Anzeigen der Plattenpoolparameter
        • Bearbeiten der Plattenpoolparameter
        • Ändern des Standardplattenpools
      • Vorbereiten eines Linux-Mastersystems
      • z/VM Center-Daten prüfen
    • Verwalten von z/VM-Server-Komplexen
      • Starten der Task "Serverkomplexe"
      • Einrichten von Serverkomplexen
        • Serverkomplexinstanz erstellen
        • Serverkomplexinstanz duplizieren
        • Serverkomplexinstanz löschen
      • Definieren von Eigenschaften virtueller Netzwerke
        • Festlegen von Verbindungseigenschaften für Linux-Gastsysteme
        • Reservieren von IP-Adressen
        • Durchsuchen nach besetzten IPs
        • Speichern der aktuellen Netzeigenschaften
        • Zurücksetzen von Verbindungseigenschaften
        • Aktualisieren der z/VM-Netzeigenschaften
      • Festlegen und Übernehmen von Serverkomplexeigenschaften
        • Eigenschaften für Serverkomplexe für Linux-Gastsysteme übernehmen
          • Linux-Gastsysteme in Serverkomplexe oder aus Serverkomplexen verschieben
          • Eigenschaften für Serverkomplexe in mehreren Domänen ändern
          • Serverkomplexeigenschaften direkt für eine einzelne Domäne übernehmen
        • Festlegen von Serverkomplexeigenschaften
          • Festlegen von VMRM-Zielen für einen Serverkomplex
          • Konfigurieren von ein-/ausgehenden Scripts für einen Serverkomplex
          • Konfigurieren von Netzschnittstellen für einen Serverkomplex
          • Definieren von Miniplattenanhängen in einem Serverkomplex
      • Linux-Gastmaschinen klonen
        • Ein neues Linux-Gastsystem klonen
        • Geklonten virtuellen Server löschen
        • Geklonten virtuellen Server freigeben
      • Konsistenz in Serverkomplexen prüfen
        • Konsistenz eines Serverkomplexes überprüfen
        • Anzeigen des Konfigurationsstatus eines Linux-Gastsystems
        • Konsistenz durch Anzeigen von Linux-Gastsystemsymbolen überprüfen
        • Konsistenz automatisch überprüfen
        • Konsistenzstatus löschen
  • IBM Director-Fenster
    • Fenster "Anzeigefunktion für aktive Konsolen"
    • Fenster "Profil hinzufügen"
    • Fenster "Rack hinzufügen"
    • Fenster "SNMP-Einheiten hinzufügen"
    • Fenster "Alle verfügbaren Aufzeichnungen"
    • Fenster "Alle verfügbaren Schwellenwerte"
    • Fenster "Angewendete Bestandsmonitore"
    • Fenster "Asset ID: Profilerstellung"
    • Fenster "Asset ID"
      • Seite 'Seriennummern'
      • Seite 'System'
      • Seite 'Benutzer'
      • Seite 'Leasing'
      • Seite 'Posten'
      • Seite 'Kundenspezifische Gestaltung'
      • Seite 'Gewährleistung'
    • Fenster "CIM-Browser"
    • Fenster "Konfigurationsmanager-Editor"
      • Internet-IP-Konfigurationspool
      • Switch
      • VLAN-Switch
      • Verwaltungsmodulkonfiguration
      • Verwaltungsmodul-Netzkonfiguration
      • RDM-Konfiguration
      • Serviceprozessor-Anmeldeprofil
      • Serviceprozessor-Netzkonfiguration
    • Fenster "Alertstandardformat konfigurieren"
    • Profilerstellungsfenster "Alertstandardformat konfigurieren"
    • Fenster "SNMP-Agenten konfigurieren"
    • Fenster "Konsolenvorgaben"
      • Seite 'Vorgaben für Zugriffsmöglichkeiten'
      • Seite 'Darstellungsvorgaben'
      • Seite 'Vorgaben für die Detailsicht'
      • Seite 'Allgemeine Vorgaben'
      • Seite 'Vorgaben für Monitore'
      • Seite 'Vorgaben für die Bedienerführung'
      • Seite 'Funktionsleistenvorgaben'
    • Fenster "Paket für verzögerte Zustellung erstellen"
    • Fenster "Paket zum Entfernen der Installation erstellen"
      • Fenster "Paket zum Entfernen der Installation erstellen": Seite "Allgemein"
      • Fenster "Paket zum Entfernen der Installation erstellen": Seite "Dateien"
      • Fenster "Paket zum Entfernen der Installation erstellen": Seite "AIX"
      • Fenster "Paket zum Entfernen der Installation erstellen": Seite "Linux"
      • Fenster "Paket zum Entfernen der Installation erstellen": Seite "Windows 2000/XP/2003"
      • Fenster "Paket zum Entfernen der Installation erstellen": Seite "i5/OS"
    • Fenster "Angepasste Erfassung: Neu"
    • Editor für angepasste Dateipakete: Fenster "Angepasstes Paket erstellen"
      • Seite 'Allgemein'
      • Fenster "Angepasstes Paket erstellen": Seite "Dateien"
      • Seite 'AIX'
      • Seite 'Linux'
      • Seite 'Windows NT/2000/XP/2003'
        • Fenster 'Konfiguration unter Windows NT/2000/XP/2003'
      • Seite 'i5/OS'
    • Fenster "Anpassung der Diagrammdaten"
    • Fenster "Aktion anpassen"
    • Fenster "Erkennungsvorgaben"
      • Fenster "Erkennungsvorgaben": Seite "BladeCenter-Gehäuse"
      • Fenster "Erkennungsvorgaben: Stufe 0": Seite "Systeme ohne Agenten"
      • Fenster "Erkennungsvorgaben", Seite "Stufe 1: IBM Director-Kernservicessysteme"
      • Fenster "Erkennungsvorgaben: Seite "Stufe 2: IBM Director-Agenten"
      • Fenster "Erkennungsvorgaben": Seite "z/VM-Systeme"
      • Fenster "Erkennungsvorgaben": Seite "Physische Plattformen"
      • Fenster "Erkennungsvorgaben": Seite "SMI-S-Speichereinheiten"
      • Fenster "Erkennungsvorgaben": Seite "SNMP-Einheiten"
    • Fenster "Verteilungsvorgaben"
    • Fenster "Editor für dynamische Gruppen"
    • Fenster "Paketkategorie bearbeiten"
    • Fenster "Verschlüsselungsverwaltung"
    • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisaktionspläne"
    • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Kategorie"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Tag/Uhrzeit"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Ereignistext"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Ereignistyp"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Ausgeschlossener Ereignistyp"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Erweiterte Attribute"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Frequenz"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Absendername"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Wertigkeit"
      • Fenster "Erstellungsprogramm für Ereignisfilter": Seite "Systemvariablen"
    • Fenster "Ereignisprotokoll"
    • Fenster "Befehl ausführen"
    • Fenster "Ausführungsprotokoll"
    • Fenster "Exportieren von Softwarepaketen"
    • Fenster "Task exportieren"
    • Fenster "Schwellenwert in Eigenschaftendatei exportieren"
    • Fenster "Exportieren"
    • Fenster "Fault Tolerant Management Interface (FTMI)"
    • Fenster "Manager für Dateiverteilungs-Server"
    • Fenster "Dateieditor"
    • Fenster "Dateiübertragung"
    • Editor für Gruppenkategorien
    • Fenster "Hardwarestatus"
    • Fenster "Planung der Schwellenwerte aus Datei importieren"
    • IBM Director-Server: Fenster "Prüfungsverwaltung"
    • Fenster "IBM Director-Anmeldung"
    • Fenster "Browser für Abfragen der Bestandserfassung"
    • Fenster "Erstellungsprogramm für Abfrage der Bestandserfassung"
    • Fenster "Bestandsmonitor: Neu"
    • Fenster "Editor für Softwareverzeichnis der Bestandserfassung"
    • Fenster "Lizenzverwaltung"
    • Fenster "MIB-Verwaltung"
      • Fenster "MIBs laden"
      • Fenster "MIB-Datei zum Kompilieren auswählen"
    • Fenster "Nachrichten-Browser"
    • Fenster "Microsoft Cluster-Browser"
    • Fenster "Monitor-Starter"
    • Fenster "Netzkonfiguration"
      • Seite 'IP-Adresse'
      • Seite 'DNS'
      • Seite 'WINS'
      • Seite 'Domäne/Arbeitsgruppe'
      • Seite 'Modem'
    • Fenster "Neue Paketkategorie"
    • Fenster "Neuer geplanter Job"
      • Seite 'Datum/Uhrzeit'
      • Seite 'Task'
      • Seite 'Ziele'
      • Seite 'Optionen'
    • Fenster "Paketzusammenfassung"
    • Fenster "Prozessverwaltung"
      • Seite 'Anwendungen'
      • Seite 'Services'
      • Seite 'Einheitenservices'
      • Seite 'Subsysteme'
      • Seite 'Server'
    • Fenster "Prozessmonitore"
    • Fenster "Prozesstask"
    • Fenster "Rack Manager"
    • Fenster "Aufgezeichnete Daten"
    • Fenster "Fernsteuerung"
    • Fenster "Ferne Sitzung"
    • Fenster "Berichtsdefinitionen"
      • Seite 'Berichtsparameter'
      • Seite 'Generierungsmethode für Berichte'
      • Seite 'Auswahl der Monitoren'
      • Seite 'Einstellungen der Schwellenwerte'
    • Fenster "Berichtsanzeiger"
    • Fenster "Aufzeichnungen des Ressourcenmonitors"
    • Fenster "Ressourcenmonitore"
    • Fenster "Scheduler"
      • Seite 'Kalender (Monat)'
      • Seite 'Kalender (Woche)'
      • Seite 'Kalender (Tage)'
      • Seite 'Jobs'
    • Fenster "Servervorgaben"
      • Seite 'Verbindungen'
      • Seite 'Datenbank'
      • Seite 'Ereignisverwaltung'
      • Seite 'Dateiverteilungs-Server'
      • Seite 'Bestandserfassung'
      • Seite 'Fernsteuerung'
      • Seite 'SNMP'
      • Seite 'Softwareverteilung'
    • Fenster "Einstellungen"
      • Seite 'Diagramm'
      • Seite 'Fenster'
      • Fenster "Einstellungen": Seite "Monitore"
    • Fenster "SNMP-Browser"
    • Fenster zum Softwareverteilungsprotokoll
    • Fenster "Softwareverteilungsmanager" (Premiumausgabe)
    • Fenster "Softwareverteilungsmanager" (Standardausgabe)
    • Fenster mit dem Protokoll der Softwarestatusprüfung
    • Fenster "Editor für statische Gruppen"
    • Fenster "Systemkonten"
      • Seite 'Gruppe'
      • Seite 'Benutzer'
      • Seite 'Allgemein'
      • Seite 'Mitglied von'
      • Seite 'Profil'
      • Seite 'Linux'
      • Seite 'Kennwort'
      • Seite 'i5/OS'
    • Fenster "Systemverfügbarkeit"
    • Fenster "Ausfallzeit"
    • Fenster "Systemschwellenwert" zum Festlegen numerischer Schwellenwerte
    • Fenster "Systemschwellenwert" zum Festlegen von Textzeichenfolgen als Schwellenwerte
    • Fenster "Benutzerverwaltung"
    • Fenster "Editor für Benutzerstandardwerte"
      • Seite 'Berechtigungen'
      • Seite 'Gruppenzugriff'
      • Seite 'Taskzugriff'
    • Fenster "Benutzereditor"
      • Seite 'Benutzereigenschaften'
      • Seite 'Berechtigungen'
      • Seite 'Gruppenzugriff'
      • Seite 'Taskzugriff'
    • Fenster “Implementierung eines virtuellen z/VM-Servers“
      • Teilfenster "z/VM-System"
      • Teilfenster "z/VM-Profil"
        • Assistent zum Festlegen der Zugriffsberechtigungen
      • Teilfenster "Verfügbare virtuelle z/VM-Server"
      • Assistent zum Erstellen virtueller z/VM-Server
      • Teilfenster "Virtueller z/VM-Server"
        • Seite 'Übersicht'
        • Seite 'Platte'
        • Seite 'Prozessor'
        • Seite 'Speicher'
        • Seite 'Netzanschlüsse'
      • Teilfenster "Verfügbare Betriebssysteme"
      • Assistent zum Erstellen eines Betriebssystems
        • Seite 'Vorlage'
        • Seite 'IP-Adresse'
        • Seite 'Plattenpool'
        • Seite 'Hostname'
      • Assistent zum Registrieren des Betriebssystems
        • Seite 'Systemplatten'
        • Seite 'Bootplatte'
        • Seite 'IP-Adresse'
        • Seite 'Hostname'
      • Teilfenster "Betriebssystem"
        • Seite 'Übersicht'
        • Seite 'Platte'
        • Seite 'Netzanschlüsse'
        • Seite 'Beziehungen'
      • Assistent zum erneuten Registrieren eines Betriebssystems
        • Seite 'Systemplatten'
        • Seite 'Bootplatte'
        • Seite 'IP-Adresse'
        • Seite 'Hostname'
      • Teilfenster "Verfügbare Schablonen virtueller Server"
      • Assistent zum Erstellen der Schablone eines virtuellen Servers
      • Teilfenster "Schablone eines virtuellen Servers"
      • Assistent zum Erstellen einer Kopie der Schablone eines virtuellen Servers
      • Teilfenster "Verfügbare Betriebssystemschablonen"
      • Assistent zum Erstellen einer Betriebssystemschablone
        • Seite 'Übergeordnetes Betriebssystem'
        • Seite 'Freigegebene Platten'
        • Seite 'Name'
        • Seite 'Plattenpool'
        • Seite 'Inaktivierung'
      • Teilfenster "Betriebssystemschablone"
        • Seite 'Übersicht'
        • Seite 'Exklusive Platten'
        • Seite 'Freigegebene Platten'
        • Seite 'Netzanschlüsse'
        • Seite 'Beziehungen'
      • Teilfenster "Verfügbare Plattenpools"
      • Teilfenster "Plattenpool"
    • Fenster "z/VM-Serverkomplexe"
      • Fenster "Fortschrittsanzeige"
      • Fenster "z/VM-Netzeigenschaften"
        • Fenster "Verbindungseigenschaften"
        • Fenster "Eigenschaften der besetzten IP-Adressen"
      • Fenster "Serverkomplexeigenschaften"
        • Seite 'Übersicht'
        • Seite 'Netzwerk'
        • Seite 'Scripts'
        • Seite 'VMRM'
        • Seite 'Miniplatten'
          • Fenster "Eigenschaften der Miniplatte"
        • Fenster "Auswahl der Gastmaschinen"
      • Fenster "Serverkomplex erstellen"
      • Fenster "Serverkomplex duplizieren"
      • Fenster "Zieladresse auswählen"
      • Fenster "Konfigurationsstatus"
    • IBM Director-Assistenten
      • AIX InstallP-Paketassistent
      • Assistent für zuvor exportiertes Paket
      • IBM Update-Assistent
      • InstallShield-Paket-Assistent
      • Assistent für Pakete für Microsoft Windows Installer
      • Paketassistent zum Wiederherstellen einer i5/OS-Bibliothek
      • Paketassistent zum Wiederherstellen eines i5/OS-Lizenzprogramms
      • Paketassistent zum Wiederherstellen eines i5/OS-Objekts
      • RPM-Paket-Assistent
  • Referenzinformationen