In diesem Abschnitt wird das Fenster "Aktion anpassen" in
IBM Director
beschrieben.
Zweck
IBM Director verfügt über mehrere vordefinierte
Ereignisaktionstypen. Mit der Ausnahme des Ereignisaktionstyps zum Hinzufügen zu einem
Ereignisprotokoll müssen Sie alle Ereignisaktionstypen, die Sie verwenden möchten, anpassen. Sie können das Fenster "Aktion anpassen"
verwenden, um definierte Ereignisaktionen und benutzerdefinierte (oder angepasste)
Ereignisaktionen, die im Erstellungsprogramm für Ereignisaktionspläne angezeigt werden,
anzupassen.
Vordefinierte Ereignisaktionstypen
- Ereignissystem in der statischen Gruppe hinzufügen/entfernen
- Fügt ein verwaltetes Objekt einer bestimmten statischen Gruppe
hinzu oder entfernt es daraus, wenn das verwaltete Objekt ein bestimmtes Ereignis protokolliert.
- Elemente der Quellengruppe in der statischen Zielgruppe hinzufügen/entfernen
- Fügt alle angegebenen verwalteten Objekte in einer Quellengruppe
einer Zielgruppe hinzu oder entfernt sie aus der Gruppe.
- Nachricht zur Konsolen-Tickeranzeige hinzufügen
- Zeigt eine Nachricht in roter Schrift an, die von rechts nach links
unterhalb der IBM Director-Konsole angezeigt wird.
- Zum Ereignisprotokoll hinzufügen
- Fügt eine Beschreibung des Ereignisses zum IBM Director-Ereignisprotokoll hinzu.
- Zeitlich gesteuerte Warnsignale für eine Ereignisgenerierung definieren
- Generiert nur dann ein Ereignis, wenn IBM Director
innerhalb des angegebenen Intervalls kein zugehöriges Ereignis empfängt.
- Zeitlich gesteuerte Warnsignale für einen Programmstart auf dem Server definieren
- Startet ein Programm auf dem Verwaltungsserver, wenn IBM Director
innerhalb des angegebenen Intervalls kein zugehöriges Ereignis empfängt.
- In Textprotokolldatei speichern
- Generiert eine Textprotokolldatei für das Ereignis, das
diese Aktion auslöst.
- An Nachrichtengruppe übermitteln (NNTP)
- Sendet über NNTP (Network News Transfer Protocol) eine Nachricht an eine Nachrichtengruppe.
- Geändertes Ereignis erneut senden
- Erstellt oder ändert eine Ereignisaktion, die ein ursprüngliches
Ereignis ändert und erneut sendet.
- Eine alphanumerische Seite senden (über TAP)
- (Nur Windows) Sendet über TAP (Telocator Alphanumeric Protocol) eine Nachricht an einen Pager.
- Ereignisnachricht an einen Konsolenbenutzer senden
- Zeigt eine Dialogfensternachricht auf der Verwaltungskonsole
eines oder mehrerer Benutzer an.
- E-Mail (SMTP) senden
- Sendet eine SMTP-E-Mail-Nachricht (Simple Mail Transfer Protocol).
- SNMP-Informationsanforderung an IP-Host senden
- Sendet eine SNMP-Informationsanforderung an den angegebenen
IP-Host.
- SNMP-Trap an NetView-Host senden
- Generiert einen SNMP-Trap und sendet ihn über eine TCT/IP-Verbindung an den angegebenen
NetView®-Host. Kann der SNMP-Trap nicht übermittelt werden,
wird eine Nachricht in das Systemprotokoll des verwalteten Objekts geschrieben.
- SNMP-Trap an IP-Host senden
- Generiert einen SNMPv1- oder SNMPv2c-Trap und sendet sie an
die angegebene IP-Adresse oder an den angegebenen Hostnamen.
- Numerische Seite senden
- (Nur Windows) Sendet eine ausschließlich numerische Nachricht an
den angegebenen Pager.
- Ereignissystemvariable definieren
- Legt für die Variable des verwalteten Systems einen neuen Wert festy oder setzt den Wert einer
vorhandenen Systemvariablen zurück.
- Ein Programm auf einem System starten
- Startet ein Programm auf einem beliebigen verwalteten Objekt, auf dem der IBM Director-Agent
installiert ist.
- Ein Programm auf dem System mit generiertem Ereignis starten
- Startet ein Programm auf dem verwalteten Objekt, das das Ereignis generiert hat.
- Ein Programm auf dem Server starten
- Startet als Reaktion auf ein Ereignis ein Programm auf dem
Verwaltungsserver, der das Ereignis empfangen hat.
- Eine Task auf dem System mit generiertem Ereignis starten
- Startet als Reaktion auf ein Ereignis eine nicht interaktive Task auf dem
verwalteten Objekt, das das Ereignis generiert hat.
- Status des Systems mit generiertem Ereignis aktualisieren
- Sorgt dafür, dass ein Statusanzeiger neben dem Symbol für das verwaltete Objekt, das
der Ressource zugeordnet ist, je nach Vorgabe angezeigt oder gelöscht wird, wenn der ausgewählte Ressourcenstatus ein Ereignis generiert.
Variablen für die Ereignisdatensubstitution
Bei einigen
Ereignisaktionstypen können Sie ereignisspezifische Daten als Teil der Textnachricht
integrieren. Solche integrierten Ereignisdaten werden als Ereignisdatensubstitution
bezeichnet. Sie können diese Variablen für die Ereignisdatensubstitution zum Anpassen von
Ereignisaktionen verwenden.
- &date
- Gibt das Datum an, zu dem das Ereignis eingetreten ist.
- &time
- Gibt die Uhrzeit an, zu der das Ereignis eingetreten ist.
- &text
- Gibt die Ereignisdetails an, wenn diese mit dem Ereignis bereitgestellt werden.
- &type
- Gibt die Ereignistypkriterien an, die zum Auslösen des Ereignisses verwendet werden. Das
Ereignis, das z. B. generiert wird, wenn ein verwaltetes Objekt in den Offlinestatus versetzt
wird, ist ein Ereignis vom Typ "Director.Topology.Offline". Dies entspricht dem Eintrag auf der
Seite "Ereignistyp".
- &severity
- Gibt die Wertigkeit des Ereignisses an.
- &system
- Gibt den Namen des verwalteten Objekts an, für das das Ereignis generiert wurde.
Beim Systemnamen handelt es sich entweder um den Namen des IBM Director-Agenten oder bei einer
SNMP-Einheit um die TCP/IP-Adresse.
- &sender
- Gibt den Namen des verwalteten Objekts an, vom dem aus das Ereignis gesendet wurde.
Die Variable gibt den Wert "null" zurück, wenn der Name nicht verfügbar ist.
- &group
- Gibt die Gruppe an, zu der das Zielobjekt gehört und die überwacht wird.
Die Variable gibt den Wert "null" zurück, wenn die Gruppe nicht verfügbar ist.
- &category
- Gibt die Kategorie des Ereignisses an, entweder "Alert" oder
"Behoben". Wenn das verwaltete Objekt in den Offlinestatus versetzt wird, ist die Kategorie
"Alert". Wenn das verwaltete Objekt in den Onlinestatus versetzt wird, ist die Kategorie
"Behoben".
- &pgmtype
- Gibt den Ereignistyp in Schreibweise mit Punkten unter Verwendung der internen Zeichenfolge für den
Typ an.
- ×tamp
- Gibt die koordinierte Zeit des Ereignisses an.
- &rawsev
- Gibt die nicht lokalisierte Zeichenfolge für die Ereigniswertigkeit an (Fatal, Critical, Minor,
Warning, Harmless, Unknown).
- &rawcat
- Gibt die nicht lokalisierte Zeichenfolge für die Ereigniskategorie an (Alert,
Resolution).
- &corr
- Gibt die Zeichenfolge für den Korrelationswert des Ereignisses an. Zugehörige Ereignisse,
wie z. B. Ereignisse derselben Aktivierung für Monitor-Schwellenwerte, entsprechen diesem
Wert.
- &snduid
- Gibt die eindeutige ID des Ereignisabsenders an.
- &sysuid
- Gibt die eindeutige ID des verwalteten Objekts an, das dem Ereignis zugeordnet ist.
- &prop:Dateiname#Eigenschaftsname
- Gibt den Wert der Eigenschaftszeichenfolge Eigenschaftsname aus der
Eigenschaftsdatei
Dateiname an (relativ zu IBM\Director\classes).
- &sysvar:Variablenname
- Gibt die Ereignissystemvariable Variablenname an. Die Variable gibt den Wert "null"
zurück, wenn ein Wert nicht verfügbar ist.
- &slotid:Steckplatz-ID
- Gibt den Wert des Ereignisdetail-Steckplatzes mit der nicht lokalisierten ID slot_id
zurück.
- &md5hash
- Gibt den MD5-Hash-Code (Nachrichtenauszug 5) oder die zyklische Blockprüfung (CRC, Cyclic
Redundancy Check) der Ereignisdaten an (gültige ereignisspezifische, eindeutige ID).
- &hashtxt
- Gibt einen vollständigen Ersatz für das Feld mit einem MD5-Hash-Code (32-stelliger
Hexadezimalcode) des Ereignistextes an.
- &hashtxt16
- Gibt einen vollständigen Ersatz für das Feld mit einem MD5-Hash-Code (16-stelliger
Hexadezimalcode) des Ereignistextes an.
- &otherstring
- Gibt den Wert des Detail-Steckplatzes an, der über eine lokalisierte Bezeichnung verfügt,
die otherstring entspricht. Bei einem Detail-Steckplatz handelt es sich um einen
Eintrag in einem Ereignisdetail.
Ein Ereignis verfügt z. B. über ein Ereignisdetail mit der ID key1 und dem Wert
value1. Sie können die Substitutionsvariable &soltid:key1 verwenden, um den Wert
value1 zu erhalten. Sie können auch "&key1" verwenden, um den Wert value1 zu
erhalten.
In der obigen Beschreibung ist otherstring ein Platzhalter für eine
benutzerdefinierte Ereignisdetail-ID. Wenn die übermittelte ID jedoch nicht gefunden wird,
wird die Zeichenfolge "Nicht zutreffend" zurückgegeben.