Fenster "Erkennungsvorgaben: Seite "Stufe 2: IBM Director-Agenten"
In diesem Abschnitt wird die Seite "Stufe 2: IBM Director-Agenten" des Fensters
"Erkennungsvorgaben" beschrieben.
Einführung
Mit
Hilfe dieses Dialogfensters können Sie die Parameter zur Erkennung von Systemen in Ihrem
Unternehmen festlegen.
Felder
- Allgemein
- Wählen Sie Allgemein aus, um allgemeine Erkennungsvorgaben festzulegen.
- Systemerkennung (IP)
- Wählen Sie Systemerkennung (IP) aus, um TCP/IP-Erkennungsvorgaben
anzugeben.
- Systemerkennung (IPX)
- Wenn auf dem Verwaltungsserver IPX installiert ist, können Sie diese Option auswählen, um
IPX-Erkennungsvorgaben anzugeben.
- Stufe 2: IBM Director-Agenten
- Die Felder, die angezeigt werden, wenn die Einstellung "Allgemein" ausgewählt ist:
- Intervall für automatische Erkennung (Stunden)
- Die Häufigkeit, mit der der IBM Director-Server
versucht,
automatisch andere IBM Director-Systeme zur
Verwaltung zu erkennen. Diese Funktion kann inaktiviert werden (Standardwert) oder auf ein
Intervall zwischen 1 und 168 Stunden (7 Tage) eingestellt werden.
- Intervall für Statusprüfung (Minuten)
- Die Häufigkeit, mit der der IBM Director-Server den
Status
der einzelnen IBM Director-Systeme überprüft, die
verwaltet werden können. Dieses Intervall für die Statusprüfung bestimmt, wie schnell der
IBM Director-Server erkennt, dass ein System in den
Offline-Status (auf Grund eines Fehlers oder weil es heruntergefahren wird) oder in den
Online-Status gewechselt hat. Die automatische Statusprüfung kann inaktiviert werden oder auf eine
Wiederholung alle ein bis 240 Minuten (4 Stunden) eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist
15 Minuten.
- Ungesicherte Systeme automatisch sichern
- Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, damit der
IBM Director-Server alle erkannten
ungesicherten Systeme, die er verwalten kann, automatisch sichert. Ist diese Einstellung aktiviert, versorgt
der IBM Director-Server jedes beliebige ermittelte System
mit den eigenen öffentlichen Schlüsseln, darunter auch Systeme, die von einem anderen Server
gesichert werden. Der IBM Director-Server sichert dann den
jeweiligen Client und weist den Client an, keinen Server als vertrauenswürdig einzustufen, über
dessen öffentliche Schlüssel der Client noch nicht verfügt.
- Unbekannte Agenten, die den Server kontaktieren, automatisch hinzufügen
- Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn der
IBM Director-Server unbekannte Agenten, die den
Server kontaktieren, automataisch zum Teilfenster "Gruppeninhalt" hinzufügen soll. Das Hinzufügen erfolgt nach dem
Ausführen der Erkennungstask durch den Server. Als "unbekannte Agenten"
werden die zuvor nicht erkannten Agenten bezeichnet.
- Systemerkennung (IP)
- Die folgenden Felder werden angezeigt, wenn die Option "Systemerkennung (IP)" ausgewählt wurde:
- Eigenschaften
- Broadcast
- In diesem Teilfenster können Sie angeben, auf welche Weise im lokalen
Netz gesucht werden soll.
- Allgemeinen TCP/IP-Broadcastbetrieb verwenden
- Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, gibt
IBM Director einen allgemeinen IP-Broadcast aus, um native Systeme zu erkennen. An einigen Standorten wird möglicherweise kein allgemeiner IP-Broadcastbetrieb zur Systemsuche verwendet. Sollte an Ihrem Standort kein allgemeiner Broadcastbetrieb zugelassen sein, inaktivieren Sie diese Option, indem Sie den Haken aus dem Feld entfernen.
- Multicast
- Mit dieser Einstellung kann für die Erkennung eine andere Multicastgruppenadresse verwendet
werden.
- TCP/IP-Multicasts verwenden
- Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, gibt
IBM Director einen IP-Multicast aus, um Systeme zu
erkennen. Multicasting kann den Vorteil haben, dass Systeme in mehreren Teilnetzen erkannt werden können, ohne dass für jedes Teilnetz besondere Konfigurationsdaten erforderlich sind.
- Multicastgruppe
- Hierbei handelt es sich um die Multicastadresse im
Format mit Trennzeichen. Wenn Sie den Standardwert 224.0.1.118 ändern, erkennt die
Multicasterkennung nur Systeme, deren Multicastgruppenadresse in denselben Wert geändert wurde.
- Multicast-TTL
- Mit dieser Einstellung wird die Lebensdauer (TTL, Time-To-Live) für Multicasterkennungspakete
gesteuert.
Dieser Wert entspricht normalerweise der Anzahl, wie oft ein Paket zwischen Teilnetzen
weitergeleitet wird, und ermöglicht die Steuerung des Bereichs der erkannten Teilnetze.
Anmerkung: Router
werden manchmal so konfiguriert, dass das Übertragen von Multicastpaketen zwischen Teilnetzen
verhindert wird und somit Systeme zwischen Teilnetzen, die Multicasting verwenden, nicht erkannt
werden. Darüber hinaus können Router so konfiguriert sein, dass die minimale Multicast-TTL für
Pakete, die sie zwischen Teilnetzen übergeben, begrenzt ist. Dadurch müssen Sie möglicherweise den
Wert für die Multicast-TTL erhöhen, um Systeme in anderen Teilnetzen des Routers zu erkennen.
- Adresseinträge
- Adresse
- Der Wert der IP-Adresse.
- Maske (oder Adresse)
- Die Maske oder Adresse.
- Typ
- Der verwendete Erkennungstyp.
- Hinzufügen
- Fügt einen der folgenden Adresstypen hinzu:
- Broadcast
- Zeigt das Feld Broadcastadresse hinzufügen an, in dem Sie
die IP-Adresse und das Teilnetz für den gesteuerten
Broadcastbetrieb eingeben können.
- Relay
- Zeigt das Feld Relay-Adresse hinzufügen an, in dem Sie
die IP-Adresse und das Teilnetz für den gesteuerten
Broadcastbetrieb eingeben können.
- Unicast-Adresse
- Zeigt das Feld Unicast-Adresse hinzufügen an, in dem Sie
die IP-Adresse für
die Unicast-Erkennung eingeben können.
- Unicast-Bereich
- Zeigt das Feld Unicast-Adressbereich hinzufügen an,
in dem Sie eine Start- und eine Endadresse eingeben können.
- Bearbeiten
- Hiermit können Sie die Werte der ausgewählten Adresse ändern.
- Entfernen
- Hiermit wird die ausgewählte Adresse gelöscht.
- Systemerkennung (IPX)
- Die folgenden Felder werden angezeigt, wenn die Option "Systemerkennung (IPX)" ausgewählt wurde:
- Eigenschaften
- Broadcast
- Allgemeinen IPX-Broadcastbetrieb verwenden
- Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, gibt
IBM Director einen allgemeinen IPX-Broadcast aus, um
native Systeme zu erkennen. An einigen Standorten wird möglicherweise kein allgemeiner IPX-Broadcastbetrieb zur Systemsuche verwendet. Sollte an Ihrem Standort kein allgemeiner Broadcastbetrieb zugelassen sein, inaktivieren Sie diese Option, indem Sie den Haken aus dem Feld entfernen.
- Adresseinträge
- Hinzufügen
- Zeigt ein Fenster an, in dem Sie eine IPX-Adresse eingeben können.
- Bearbeiten
- Hiermit können Sie die Werte der ausgewählten Adresse ändern.
- Entfernen
- Hiermit wird die ausgewählte Adresse gelöscht.