Verwenden Sie dieses Dialogfenster, um die Einstellungen für Erkennung,
Einheitenstatusprüfung (Präsenzprüfung) und automatische Sicherung für die
vom %ProductServerName% verwalteten Systeme festzulegen.
- Allgemein
-
- Intervall für automatische Erkennung (Stunden)
- Diese Einstellung gibt an, in welchen Abständen
%ProductServerName% automatisch nach zu verwaltenden
%ProductName%-Systemen sucht. Diese
Funktion kann inaktiviert werden (Standardeinstellung) oder auf ein Intervall zwischen
einer und 168 Stunden (7 Tage) eingestellt werden.
- Intervall für Statusprüfung (Minuten)
- Diese Einstellung gibt an, in welchem Abstand
der %ProductServerName% den Status der einzelnen %ProductName%-Systeme,
die verwaltet werden können, überprüft. Dieses Intervall für die Präsenzprüfung
bestimmt, wie
schnell der %ProductServerName% erkennt, dass ein System in den Offline-Status
(auf Grund eines Fehlers oder weil es heruntergefahren wird) oder in
den Online-Status gewechselt hat. Die automatische
Präsenzprüfung kann inaktiviert werden oder auf eine Wiederholung alle ein bis 240
Minuten (4 Stunden) eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist 15 Minuten.
- Ungesicherte Systeme automatisch sichern
- Diese Einstellung gibt
dem %ProductServerName% an, dass erkannte ungesicherte Systeme, die verwaltet
werden können, automatisch gesichert werden sollen. Gesicherte
Systeme lassen nur eine Verwaltung durch vertrauenswürdige Server zu.
Als vertrauenswürdig werden Server von einem System eingestuft,
wenn das System mit den öffentlichen Schlüsseln des betreffenden Servers
installiert wurde oder wenn das System mit den Schlüsseln versorgt wurde, als
es noch nicht gesichert wurde. Ein ungesichertes System kann von
jedem beliebigen Server verwaltet werden. Wenn ein bestimmter Server beginnt, ein ungesichertes
System zu verwalten, gilt dieser Server für das betreffende System als
vertrauenswürdig, auch wenn das System später von einem anderen Server
gesichert wird. Ist diese Einstellung aktiviert, versorgt der %ProductServerName%
jedes beliebige erkannte System mit den eigenen öffentlichen Schlüsseln,
darunter auch Systeme, die von einem anderen Server gesichert werden.
Der %ProductServerName% sichert dann den jeweiligen Client und weist den Client an,
keinen Server als vertrauenswürdig einzustufen, über dessen öffentliche
Schlüssel der Client noch nicht verfügt.
- Unbekannte Agenten, die den Server kontaktieren, automatisch hinzufügen
- Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn der %ProductServerName%
automatisch unbekannte Agenten, die den Server kontaktieren,
zum Teilfenster "Gruppeninhalt" hinzufügen soll. Das Hinzufügen erfolgt nach dem
Ausführen der Erkennungs-Task durch den Server. Als unbekannte Agenten
werden die zuvor nicht erkannten Agenten bezeichnet.
- OK
- Verarbeitet die auf allen einzelnen Seiten ausgewählten bzw.
eingegebenen Informationen und schließt das Dialogfenster
Erkennungsvorgaben.
- Abbrechen
- Schließt das Dialogfenster Erkennungsvorgaben, ohne
Informationen zu verarbeiten.
- Hilfe
- Zeigt diesen Hilfetext an.