Aufbauen einer fernen Sitzung

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Task "Ferne Sitzung" in IBM Director verwenden können.

Verwenden Sie die Task "Ferne Sitzung" zum Ausführen von Befehlszeilenprogrammen auf einem fernen System genauso wie die Task "Fernsteuerung". Bei der Task "Ferne Sitzung" entsteht weniger Datenaustausch im Netz, und es werden weniger Systemressourcen verwendet als bei der Task "Fernsteuerung". Daher ist sie nützlich in Situationen, in denen nur wenig Bandbreite verfügbar ist.

Anmerkung: Mehrere aktive ferne Sitzung zur gleichen Zeit sind möglich, es kann aber nur jeweils eine ferne Sitzung über einen Verwaltungsserver auf einem einzelnen verwalteten System ausgeführt werden.

Um die Task "Ferne Sitzung" im Teilfenster "Tasks" der IBM Director-Konsole zu starten, ziehen Sie die Task Ferne Sitzung auf ein verwaltetes System. Ein Fenster, das dem Fenster mit der Eingabeaufforderung ähnelt, wird geöffnet.

Wenn es sich beim Ziel um ein verwaltetes System mit UNIX oder Linux handelt, wird für die Task "Ferne Sitzung" das SSH-Protokoll verwendet. Reagiert der SSH-Server auf dem verwalteten System nicht, verwendet die Task "Ferne Sitzung" das Telnet-Protokoll, um eine Verbindung zum verwalteten System herzustellen.
Anmerkung: (Nur bei verwalteten Systemen, auf denen i5/OS installiert ist) Für die Task "Ferne Sitzung" wird das Telnet-Protokoll verwendet.

Sie können Text im Fenster "Ferne Sitzung" auswählen, und auf Bearbeiten > Kopieren klicken, um den ausgewählten Text zu kopieren. Sie können auch Text in eine ferne Sitzung importieren, indem Sie auf Bearbeiten > Einfügen klicken.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.