Das Fenster "z/VM-Serverkomplexe" ist die Hauptschnittstelle, die in der Task
"Serverkomplexe" verwendet wird.
In diesem
Fenster können Sie Serverkomplexe erstellen und verwalten, ihre Eigenschaften für
Linux-Gastsysteme übernehmen und andere Aktionen ausführen, die Teil der Task
"Serverkomplexe" sind.
Das Fenster "z/VM-Serverkomplexe" besteht aus drei Teilfenstern:
- Das Teilfenster Serverkomplexe – (rechts) enthält die Serverkomplexe, die
möglicherweise mehrere Stufen umfassen, und die zugehörigen
Linux-Gastsysteme, die im Teilfenster angezeigt
werden. Jeder Serverkomplex kann anders konfiguriert sein.
- Das Teilfenster Freie Linux-Gastmaschinen – (oben links) zeigt alle
Linux-Gastsysteme auf dem z/VM-System an, die noch nicht
zu einem Serverkomplex gehören.
- Das Teilfenster Bereitstehende Ressourcen – (links Mitte und unten) verfügt
über ein Dropdown-Auswahlfenster zum Festlegen der Schablone eines virtuellen
Servers, ein Dropdown-Auswahlfenster zum Festlegen des Plattenpools für die nächste
Klonoperation und ein Teilfenster mit allen Betriebssystemschablonen, die für dieses
z/VM-System vorhanden sind.
Mit Hilfe der Schaltfläche
Aktualisieren im Teilfenster "Bereitstehende
Ressourcen" wird die Anzeige der Schablonen virtueller Server, der
Plattenpools und der Betriebssystemschablonen auf der Grundlage der aktualisierten
Liste aktualisiert.
Anmerkung: Sie können die Schablonen virtueller Server und
Betriebssystemschablonen mit Hilfe der Task "Implementierung virtueller Server" erstellen
und verwalten.