Anzeigen der Systemverfügbarkeit

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Task "Systemverfügbarkeit" in IBM Director gestartet wird.

Ziehen Sie im Teilfenster "Tasks" der IBM Director-Konsole die Task Systemverfügbarkeit auf ein verwaltetes System oder auf eine Gruppe, das bzw. die diese Task unterstützt.

In der Liste auf der Funktionsleiste des Fensters "Systemverfügbarkeit" stehen vier Optionen zur Verfügung:
Verteilung von Betriebsausfällen
Ein Kreisdiagramm mit Darstellung des Prozentsatzes aller Systemausfallzeiten.
Verteilung von Betriebszeiten
Ein Kreisdiagramm mit Darstellung des Prozentsatzes aller Systembetriebszeiten.
Ausfallzeiten in Wochentagen
Ein Balkendiagramm, in dem die Häufigkeit von Ausfallzeiten nach Wochentagen dargestellt wird, wobei zwischen geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten unterschieden wird.
Systemausfälle nach Stunden
Ein Balkendiagramm, in dem die Häufigkeit von Ausfallzeiten nach Stunden dargestellt wird, wobei zwischen geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten unterschieden wird.
Wenn Sie einen bestimmten Ausschnitt aus einem Kreisdiagramm oder einem Balkendiagramm anzeigen möchten, verschieben Sie den Cursor über diesen Ausschnitt.
Hinweise:
  1. (Nur Windows-Betriebssysteme, die IBM Director unterstützen und für die automatische Anpassung der Sommerzeit konfiguriert sind) Die Ereigniszeitangaben, die im Bericht zur Systemverfügbarkeit angegeben sind, können um eine Stunde von den Ereigniszeitangaben in der Windows-Ereignisanzeige abweichen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der Ereignisanzeige je nach Sommer- oder Winterzeit eine Stunde addiert oder abgezogen wird. Da diese Zeitanpassung zu doppelten Einträgen in der Datenbank zur Systemverfügbarkeit führen kann, wenn sie vorgenommen wird, wird die Sommerzeit in der Systemverfügbarkeit nicht angepasst.
  2. (Nur Linux) Bei verwalteten Systemen, bei denen Nachrichtenprotokolle standardmäßig komprimiert werden, muss die Komprimierung von Nachrichtenprotokollen inaktiviert werden, damit die Berichte zur Systemverfügbarkeit angezeigt werden können.
  3. Die Task "Systemverfügbarkeit" liest Nachrichtenprotokolle nur, wenn diese sich in ihrem Standardverzeichnis befinden.
  4. Die Task "Systemverfügbarkeit" sollte mindestens so häufig ausgeführt werden, wie Nachrichtenprotokolle archiviert werden, um den Verlust von Informationen zur Verfügbarkeit zu vermeiden.

Der Verfügbarkeitsbericht ist eine Momentaufnahme der Task "Systemverfügbarkeit". Er enthält eine Gesamtzusammenfassung des Ereignisses sowie problematische Details und Messungen für die in der Baumstrukturansicht aktuell ausgewählten verwalteten Systeme oder für alle verwalteten Systeme, wenn die höchste Ebene der Baumstruktur ausgewählt ist. Systeme, bei denen ein Problem festgestellt wurde, werden im Detailabschnitt aufgelistet und sind mit einem roten X gekennzeichnet. Es gibt zwei Berichtstypen, die Sie wie folgt anzeigen können:

Wenn Sie den Verfügbarkeitsbericht anzeigen möchten, klicken Sie auf Anzeigen > Verfügbarkeitsbericht.

Wenn Sie eine ausführlichere Ansicht des Verfügbarkeitsberichts anzeigen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, und klicken Sie anschließend auf Detaillierte Datensatzliste.

Im Fenster "Systemverfügbarkeit" kann die aktuelle Ansicht freigegeben werden, um verschiedene Ansichten und Zeitrahmen zur Systemverfügbarkeit zu vergleichen und gegenüberzustellen. Klicken Sie auf Ansicht > Ansicht freigeben. Die aktuelle Ansicht wird als unabhängiges Fenster abgetrennt, das nachfolgende Änderungen am Bericht nicht widerspiegelt. Beim Schließen der Task "Systemverfügbarkeit" werden freigegebene Ansichtenfenster ebenfalls geschlossen.

Mit Ausnahme einer freigegebenen Ansicht können Sie jedes Fenster drucken, das in der Task "Systemverfügbarkeit" angezeigt wird, indem Sie auf Datei > Drucken klicken.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.