Fenster "z/VM-Netzeigenschaften"

Verwenden Sie das Fenster "z/VM-Netzeigenschaften" um alle Netzeinheiten (Gast-LANs, VSWITCHes oder OSAs) anzuzeigen, die auf dem z/VM-System vorhanden sind. Diese Einheiten können für den Netzbetrieb der Linux-Gastsysteme verwendet werden.

Dieses Fenster enthält eine Liste aller Netzverbindungen auf dem z/VM-System mit den zugehörigen Details in einer schreibgeschützten Tabelle. Diese Felder können nicht in der Tabelle bearbeitet werden. Sie können aber doppelt auf eine Tabellenzeile klicken, um das Fenster "Verbindungseigenschaften" für die betreffende Verbindung zu öffnen.

Felder

Das Fenster "z/VM-Netzeigenschaften" enthält folgende Felder:

CHPID
(Nur OSA) Zeigt die OSA-CHPID (Kanalpfad-ID) an.
Basis
(Nur OSA) Zeigt die Nummer der realen Basiseinheit der OSA an.
Maximal
(Nur OSA) Zeigt die maximale Nummer der realen Einheit der OSA an.
Name
(Nur LAN oder VSWITCH) Zeigt den Namen des Gast-LANs oder des VSWITCH an.
E/A-Protokoll
(Nur LAN) Zeigt das E/A-Protokoll des LANs an. Folgende Werte sind möglich:
  • QDIO – bei QDIO-Gast-LANs
  • HIPERS – bei Hipersocket-Gast-LANs
MFS
(Nur LAN) Zeigt die maximale Rahmengröße des Gast-LANs an.
Reale OSA-Einheiten
(Nur VSWITCH) Zeigt eine Liste der realen OSA-Einheiten an, an die der VSWITCH angeschlossen ist.
Standardgateway
Zeigt den Standardgateway für die Verbindung an.
MTU
Zeigt als Wert für die maximale Übertragungseinheit eine Ganzzahl an.
Teilnetz
Zeigt die Teilnetzmaske an, die für die Linux-Weiterleitungskonfiguration verwendet werden soll.
IP-Basis
Zeigt die niedrigste IP-Adresse an, die zum Zuordnen einer IP-Adresse zum Linux-Gastsystem, das für diese Verbindung konfiguriert werden kann, verwendet werden kann.
IP-Bereich
Zeigt ausgehend von der Basis-IP-Adresse die Anzahl der IP-Adressen ein, die zum Zuordnen einer IP-Adresse zum Linux-Gastsystem, das für diese Verbindung konfiguriert werden soll, verwendet werden können.
Anzahl verfügbarer IPs
Zeigt die Anzahl verfügbarer IP-Adressen im Bereich an. Diese Zahl entspricht dem IP-Bereich abzüglich der Anzahl besetzter IP-Adressen.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.