Die Task "Implementierung virtueller Server" ist eine Subtask von z/VM Center. Sie baut auf z/VM auf, um virtuelle Linux-Server (Linux-Gastsysteme) zu erstellen und stillzulegen.
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine kurze Einführung zu den wichtigsten Objekten, mit denen Sie in der Task "Implementierung virtueller Server" arbeiten. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über den Taskablauf zur Implementierung eines virtuellen z/VM-Servers, auf dem ein Betriebssystem installiert ist. Weitere Details finden Sie im Abschnitt zu den Konzepten von z/VM Center im IBM Director Information Center unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/eserver/v1r2/topic/diricinfo/vsd0_c_concepts.html.
Ein virtueller z/VM-Server ist eine virtuelle z/VM-Gastmaschine, die mit Hilfe der Task "Implementierung virtueller Server" installiert und gesteuert wird. Wenn Sie auf einem virtuellen z/VM-Server ein Betriebssystem installieren möchten, verwenden Sie eine Betriebssystemschablone.
Wenn Sie für die Installation einer Betriebssysteminstanz auf einem virtuellen z/VM-Server eine Betriebssystemschablone verwenden, geben Sie mit Hilfe eines Assistenten einige Informationen ein, die für jede Betriebssysteminstanz eindeutig sein müssen, wie beispielsweise die IP-Adressen.
Wird ein virtueller z/VM-Server nicht mehr benötigt, können Sie ihn löschen, um alle Ressourcen, die der Server verwendet hat, zur erneuten Nutzung freizugeben.