Fenster "Systemverfügbarkeit"

In diesem Abschnitt wird das Fenster "Systemverfügbarkeit" in IBM Director beschrieben.

Menüleiste

Datei
Verfügbarkeitsbericht exportieren
HTML-Bericht exportieren
Speichert den aktuellen Bericht als Reihe von HTML- und GIF-Dateien in einem Verzeichnis auf dem Konsolensystem. Jede zeitliche Änderung oder Systemauswahl in der Baumstrukturansicht spiegelt sich auch in dem Bericht wider. Freigegebene Anzeigen sind im exportierten Bericht nicht enthalten.

Um die Diagramme als GIF-Dateien zu speichern, wird von der Systemverfügbarkeit eine temporäre Kopie des Diagramms in einem anderen Fenster erstellt. Dieses Fenster wird möglicherweise für einen Moment angezeigt.

Die Task "Systemverfügbarkeit" gibt die Frage aus, ob Sie den Bericht jetzt anzeigen möchten. Wenn Sie auswählen, dass der Bericht jetzt angezeigt werden soll, wird der Standardbrowser außerhalb der Task "Systemverfügbarkeit" gestartet, und der Bericht wird darin angezeigt. Systemverfügbarkeit stellt diese Funktion nur auf Windows-Systemen zur Verfügung.

Die Exportfunktion fordert die Angabe eines Verzeichnisses für die Ablage der Dateien an. Da beim HTML-Export mehrere Dateien erstellt werden, steht die Option für die Benennung individueller Dateien nicht zur Verfügung. Es wird empfohlen, die einzelnen Berichte in einem jeweils anderen Verzeichnis zu speichern.

XML-Bericht exportieren
Die Task "Systemverfügbarkeit" stellt eine Funktionalität zum Exportieren von XML-Berichten mit allen Details aus dem Systemverfügbarkeitsbericht zur Verfügung. So können andere XML-Benutzer auf die Daten zugreifen, und die Daten werden in einem standardisierten Format bereitgestellt. Eine Gültigkeitsprüfung wird nicht bereitgestellt. Durch das Exportieren der Datei werden alle im Verzeichnis vorhandenen Dateien überschrieben. Wenn für den Export von Berichten eine Datei anstelle eines Verzeichnisses ausgewählt wird, ist das übergeordnete Verzeichnis der ausgewählten Datei das Zielverzeichnis.
Zeit einstellen
Ermöglicht das Anpassen des Informationsfensters zum Anzeigen von Daten innerhalb eines definierten Intervalls. Alle Daten werden im Zeitrahmen verarbeitet, den Sie mit Hilfe der Option "Zeit einstellen" ausgewählt haben. Dies schließt Ereignisse ein, die kurz vor diesem Zeitrahmen beginnen oder kurz nach diesem Zeitrahmen enden.
Einstellungen
Zeigt das Fenster "Einstellungen" an, in dem Sie Vorgaben für problematische Systeme definieren können.
Nur nach Ausfallzeiten in der Vergangenheit suchen: Tag(e)
Zeigt die Anzahl von Tagen an, die zum Suchen nach problematischen Systemen zurückgezählt werden soll. Der Standardwert ist 30 Tage. Das Zeitfenster richtet sich nach dem Datum und der Uhrzeit, die für den Agenten gilt.
Alle verfügbaren Daten verwenden
Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, werden alle vom Agenten berichteten Verfügbarkeitsdaten geprüft.
Betrag ungeplanter Ausfallzeiten größer oder gleich:
Zeigt die Anzahl ungeplanter Ausfälle an, die auftreten dürfen, bevor das System als problematisch gekennzeichnet wird. Der Standardwert ist 1.
Prozent
Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, wird die Einheit für das Feld für ungeplante Ausfälle in "Prozent" geändert, und gibt damit den Prozentsatz der Zeit an, während der das System ausfallen kann, bevor es als problematisch gekennzeichnet wird.
Alte Berichtsdaten in: Tag(en)
Gibt die Anzahl von Tagen an, für die das System alte Daten berichten kann, bevor das System als problematisch gekennzeichnet wird.
Drucken
Druckt die derzeitige Anzeige des Arbeitsbereichs. Beim Drucken von Diagrammen werden der Inhalt der Quickinfoanzeigen und die Einzeldaten zu den Diagrammen nicht gedruckt. Mit der Exportfunktion können Sie eine Hardcopy von Daten erstellen, die über die Option Drucken nicht ausgedruckt werden können.
Anzeigen
Ansicht freigeben
Gibt die derzeitige Registerkartenauswahl des Informationsfensters frei. Das freigegebene Informationsfenster kann unabhängig von der Task "Systemverfügbarkeit" oder der IBM Director-Konsole über den Desktop bewegt werden. Freigegebene Fenster bleiben eine statische Kopie des Diagramms, und Änderungen der Auswahl in der Baumstruktursicht wirken sich nicht auf diese Kopie aus.
Verteilung von Betriebsausfällen
Zeigt ein Kreisdiagramm mit einer Darstellung des Prozentsatzes aller Systemausfallzeiten an.
Verteilung von Betriebszeiten
Zeigt ein Kreisdiagramm mit einer Darstellung des Prozentsatzes aller Systembetriebszeiten an.
Verfügbarkeitsbericht
Erstellt eine Momentaufnahme der Systemverfügbarkeit. Der Verfügbarkeitsbericht enthält Messungen für die in der Baumstrukturansicht aktuell ausgewählten Systeme (oder für alle Systeme, wenn die höchste Ebene der Baumstruktur ausgewählt ist).
Systemausfälle nach Wochentagen
Zeigt ein Balkendiagramm an, in dem die Häufigkeit von Ausfallzeiten nach Wochentagen dargestellt wird, wobei zwischen geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten unterschieden wird.
Systemausfälle nach Stunden
Zeigt ein Balkendiagramm an, in dem die Häufigkeit von Ausfallzeiten nach Stunden dargestellt wird, wobei zwischen geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten unterschieden wird.

Funktionsleisten

Anzeigeoptionen
Verteilung von Betriebsausfällen
Zeigt ein Kreisdiagramm mit einer Darstellung des Prozentsatzes aller Systemausfallzeiten an.
Verteilung von Betriebszeiten
Zeigt ein Kreisdiagramm mit einer Darstellung des Prozentsatzes aller Systembetriebszeiten an.
Systemausfälle nach Wochentagen
Zeigt ein Balkendiagramm an, in dem die Häufigkeit von Ausfallzeiten nach Wochentagen dargestellt wird, wobei zwischen geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten unterschieden wird.
Systemausfälle nach Stunden
Zeigt ein Balkendiagramm an, in dem die Häufigkeit von Ausfallzeiten nach Stunden dargestellt wird, wobei zwischen geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten unterschieden wird.

Felder

Baumstruktur
Zeigt die verwalteten Systeme an, mit denen gearbeitet werden kann.
Rechtes Teilfenster
Das Informationsfenster, in dem ein Diagramm oder Systemverfügbarkeitsbericht angezeigt wird.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.