In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Tasks geplant werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Task zu planen:
- Klicken Sie in der
IBM Director-Konsole
auf .
- Klicken Sie im Fenster "Scheduler" doppelt auf das Datum,
an dem der neue Job gestartet werden soll.
- Geben Sie im Fenster "Neuer geplanter Job" wie folgt an, zu welchem Zeitpunkt der Job ausgeführt
wird:
- Wählen Sie das Markierungsfeld Tasks für die
Ausführung zu einem bestimmten Termin (Datum und Uhrzeit) planen aus, um dem Job
ein Datum und eine Uhrzeit zuzuweisen. Wenn dieses Markierungsfeld nicht ausgewählt ist, wird
der Job zur Jobdatenbank hinzugefügt, er wird jedoch nicht automatisch aktiviert.
- Geben Sie im Feld Datum das Datum ein, an dem der Job
ausgeführt werden soll.
- Wählen Sie im Feld Uhrzeit die Uhrzeit aus, zu der der Job ausgeführt
werden soll.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Task.
- Klicken Sie im Teilfenster "Verfügbar" auf der Seite "Task" doppelt auf die Task, die
der Job ausführen soll. Die Task wird zum Teilfenster "Ausgewählte Tasks"
hinzugefügt.
Sie können für einen einzigen Job mehrere Tasks auswählen.
Jede Task wird in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie im Teilfenster "Ausgewählte
Task" angezeigt wird.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ziele.
- Wenn Sie den Job auf einem verwalteten System ausführen möchten, klicken Sie im
Teilfenster "Verfügbar" auf der Seite "Ziele" doppelt auf ein verwaltetes System. Das verwaltete System wird zum
Teilfenster "Ausgewählte Gruppe" hinzugefügt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle verwalteten
Systeme, auf denen der Job ausgeführt werden soll, hinzugefügt wurden.
- Wenn der Job für eine Gruppe ausgeführt werden soll, klicken Sie auf den
Eintrag Eine Gruppe als Ziel verwenden. Im Fenster werden Angaben zur Gruppe
angezeigt. Klicken Sie im Teilfenster "Verfügbar" doppelt auf die Gruppe. Die Gruppe wird
zum Teilfenster "Ausgewählte Gruppe" hinzugefügt. Sie können für jeden Job nur eine
Gruppe als Ziel auswählen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen.
- Wählen Sie auf der Seite "Optionen" die Joboptionen aus. Folgende Optionen stehen zur
Auswahl:
- Ausführung auf nicht verfügbaren Systemen verzögern
- Wenn Sie dieses Markierungsfeld aktivieren, wird der Job auf den als Ziel angegebenen
verwalteten Objekten, die zu dem Zeitpunkt, zu dem der Job plangemäß ausgeführt wird, offline sind,
ausgeführt, sobald sie wieder online sind.
Wird dieses Markierungsfeld nicht aktiviert und
ist ein als Ziel
angegebenes Objekt zum Zeitpunkt der Jobausführung offline, gibt der Job einen
Fehlerstatus zurück.
- Auf zur Zielgruppe hinzugefügten Systemen ausführen
- (Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Job für die Ausführung in einer Gruppe
geplant wird.)
Wenn Sie dieses Markierungsfeld aktivieren, bleibt der Job aktiv, bis er abgebrochen
wird.
IBM Director erkennt alle neuen verwalteten Objekte, die zur Zielgruppe hinzugefügt werden. Der
geplante Job wird dann auf diesen neuen verwalteten Objekten aktiviert.
- In Zeitzone des Clients ausführen
- Wenn Sie dieses Markierungsfeld aktivieren, wird die Task zur festgesetzten Zeit in der lokalen
Zeitzone des als Ziel angegebenen verwalteten Objekts ausgeführt.
Anmerkung: Sie
können einen Job nicht für die stündliche Wiederholung in einer lokalen Zeitzone planen. Auch wenn das
Startdatum der ersten geplanten Zeitzone vor dem Datum des als Ziel angegebenen verwalteten Objekts
liegt, kann der Job nicht erstellt werden.
- Wählen Sie wie folgt Optionen für das Ausführungsprotokoll aus:
- Wählen Sie das Markierungsfeld Ausführungsstatus
beschränken aus, und geben Sie die Anzahl der Jobeinträge
an, die gespeichert werden, um die Anzahl der Jobeinträge in das Ausführungsprotokoll zu
begrenzen.
- Um Jobeinträge ab einem bestimmten Alter zu löschen, wählen Sie das
Markierungsfeld Ausführungsstatus löschen aus, und geben Sie die
Anzahl von Tagen an, nach denen die Jobeinträge gelöscht werden.
- Geben Sie an, wann Ereignisse generiert werden. Folgende Optionen stehen zur
Auswahl:
- Bei erfolgreicher Jobausführung ein Ereignis generieren
- Bei fehlerhafter Jobausführung ein Ereignis generieren
- Bei erfolgreicher Ausführung auf dem Zielsystem ein Ereignis generieren
- Bei erfolgreicher Ausführung eines Jobs auf einem Zielsystem wird ein Ereignis
generiert.
- Bei fehlerhafter Ausführung auf dem Zielsystem ein Ereignis generieren
- Bei fehlerhafter Ausführung eines Jobs auf einem Zielsystem wird ein Ereignis
generiert. Wenn ein Zielobjekt beispielsweise nicht antwortet, liegt eine fehlerhafte
Ausführung auf dem Zielsystem vor
- Klicken Sie auf .
- Geben Sie im Fenster "Job speichern" einen beschreibenden Namen für den
geplanten Job ein. Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster mit der Bestätigungsnachricht zu schließen.