Fenster "Berichtsdefinitionen": Seite "Methoden der Berichtserstellung"
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Seite "Methoden der Berichtserstellung" des Fensters "Berichtsdefinitionen" in IBM Director.
Felder
- Zeitmarke an Dateinamen anhängen
- Bei Auswahl dieser Option wird durch Hinzufügen einer Zeitmarke an den Dateinamen ein eindeutiger Dateiname erstellt.
- In Anzeiger generieren
- Generiert einen Bericht zum sofortigen Anzeigen im Berichtsanzeiger.
- In Datei generieren
- Speichert den Bericht in einem Verzeichnis. Zum Speichern der Datei können Sie einen der folgenden Dateitypen auswählen:
- .cmr
- .txt
- .html
- .xml
- .cms (in SQL-Option generieren)
- In SQL generieren
- Die Datei wird in einer neuen SQL-Tabelle gespeichert oder an eine vorhandene SQL-Tabelle angehängt.
- Anhängen
- Bei Auswahl dieser Option wird der Bericht an eine vorhandene SQL-Tabelle angehängt.
- Datenbank-URL
- Gibt die Datenbank für die Verbindung an.
- Name der Stammtabelle
- Gibt den Namen der Tabelle an, in die geschrieben werden soll.
- Benutzer-ID
- Gibt die Benutzer-ID für den Zugriff auf die Datenbank an.
- Kennwort
- Gibt das der Benutzer-ID zugeordnete Kennwort an.
- Vorhandene Dateien sichern
- Bei Auswahl dieser Option werden alle vorhandenen Berichte durch Hinzufügen eines Punkts und einer Nummer umbenannt. Die Datei
"Hourly Report.cmr" wird beispielsweise in "Hourly Report.cmr.1" umbenannt.
- Anzahl von Sicherungen
- Die Anzahl von Sicherungen wird auf die ausgewählte Anzahl beschränkt. Zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführte Sicherungen, die nicht in die ausgewählte Anzahl fallen, werden gelöscht.
- Zielverzeichnis festlegen
- Speichert alle ausgewählten Dateitypen im ausgewählten Zielverzeichnis auf dem Director-Server.
- Engpassereignisse generieren
- Schreibt die Dateien nur beim Eintreten von Engpässen.