Starten der Befehlszeilenschnittstelle von IBM Director

Verwenden Sie die Befehlszeilenschnittstelle, um direkt auf viele Funktionen von IBM Director zuzugreifen.

Die Befehlszeilenschnittstelle (CLI, Command-line Interface) von IBM Director ist eine wichtige primäre Schnittstelle zu IBM Director. Mit ihrer Hilfe können einfache Tasks direkt und effizient ausgeführt werden; sie kann jedoch auch als integrierbares und skriptfähiges Framework für komplexere Aufgaben verwendet werden.

Anmerkung: Die Benutzerschnittstelle von IBM Director stellt in Version 5.10 eine Untergruppe von Befehlen zur Verfügung, die zuvor durch die nicht weiter unterstützte ausführbare Funktion "dircmd" verfügbar waren.

Gehen Sie wie folgt vor, um auf die Benutzerschnittstelle von IBM Director zuzugreifen:

  1. Melden Sie sich am Verwaltungsserver als IBM Director-Superuser an. Melden Sie sich direkt oder über Telnet, SSH oder RSH mit Fernzugriff an. Der Zugriff auf die Befehlszeilenschnittstelle ist nur IBM Director-Superusern gestattet, und die ausführbare IBM Director-Benutzerschnittstellenfunktion (dircli) wird nur zusammen mit dem IBM Director-Server installiert.
  2. Geben Sie den Befehl ein, den Sie ausführen möchten.
    Die allgemeine Befehlssyntax lautet wie folgt:
    Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
    >>-+------------------------------------+----+---------------+--Befehl----+------------------+-><
       '-dircli----+----------------------+-'    '-Bündel--+---+-'            '-Befehlsparameter-'   
                   '-Verwaltungsparameter-'                '-/-'                                     
    
    
    dircli
    Das Schlüsselwort dircli ist optional, wenn die beiden folgenden Bedingungen wahr sind:
    • Der Befehl wird auf einer UNIX- oder Linux-Plattform ausgeführt
    • Der Befehl ist auf dieser Plattform eindeutig.
    Wenn diese Bedingungen zutreffen, werden bei der Installation auf dem IBM Director-Server symbolische Verbindungen festgelegt, die es den Benutzern ermöglichen, das Schlüsselwort dircli zu übergehen.
    Verwaltungsparameter
    Verwaltungsparameter werden grundsätzlich wegen der Syntaxkompatibilität mit der Befehlszeilenausführung der ausführbaren Funktion "dircmd" beibehalten, die in den älteren Versionen von IBM Director implementiert war.
    Bündel
    Bündel gibt ein Befehlsbündel an und wird normalerweise mit den beibehaltenen Befehlen der früher verfügbaren Funktion "dircmd" oder für Erweiterungen der Befehlszeilenschnittstelle verwendet.
    Befehl
    Befehl ist einer der dircli-Befehle oder einer der beibehaltenen Befehle der früher verfügbaren ausführbaren Funktion "dircmd". Die genaue Syntax für jeden Befehl finden Sie im Referenzabschnitt zu dem Befehl.
    Befehlsparameter
    Befehlsparameter sind für den ausgeführten Befehl spezifisch.

Die CLI-Befehlsausgaben werden zur Standardausgabe gesendet. Fehler werden an die Standardfehlerausgabe gesendet.

Jeder ausgeführte CLI-Befehl wird mit folgenden Informationen protokolliert:
  • Ausführender Benutzer
  • Zeitmarke
  • Befehl
  • Befehlsargumente
  • Rückkehrcode
  • Ausführungsdauer des Befehls
Das Protokoll wird als ASCII-Text in der Datei IBM_Director_Base_Directory\log\CLI\Log.txt gespeichert. Bei jedem Neustart des IBM Director-Servers wird die Datei Log.txt unter dem Namen log.bk gesichert, und ein neues Protokoll wird erstellt.

Beispiele

Die folgenden Beispiele führen den Befehl accessmo auf einer UNIX-Plattform aus:
dircli accessmo -n webserver
dircli managedobject/accessmo -n webserver
dircli managedobject accessmo -n webserver
accessmo -n webserver
Zugehörige Verweise
IBM Director-CLI (dircli)

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.