BladeCenter-Verwaltung

Verwenden Sie die Task "BladeCenter-Verwaltung" zur Konfiguration von eServer BladeCenter-Gehäusen, Verwaltungsmodulen und Netzeinheiten; starten Sie eine Befehlszeilenschnittstelle zum Verwaltungsmodul; starten Sie eine Webanwendung zum Anzeigen der BladeCenter-Produkteinstellungen und -informationen, oder starten Sie Drittanbietersoftware zum Verwalten von Switches oder anderen Netzeinheiten.

Die Task "BladeCenter-Verwaltung" verfügt über die folgenden Subtasks:
BladeCenter-Konfigurationsmanager
Erstellt oder aktualisiert Konfigurationsprofile für BladeCenter-Gehäuse.
Netzeinheitenmanager
Startet die Software anderer Anbieter zum Verwalten der Switches oder anderer Netzeinheiten. Je nach Einheit wird ein Telnetfenster, eine Webschnittstelle oder eine andere Softwareschnittstelle gestartet.
Anmerkung: Diese Subtask wurde zuvor als "Klickstartleiste für Switch-Verwaltung" bezeichnet.
Web-Browser starten
Anzeige von Informationen zum BladeCenter-Gehäuse über die Webseite des Verwaltungsmoduls.
Anmerkung: Auf diese Task können Sie nicht über das Teilfenster "Tasks" zugreifen. Klicken Sie stattdessen mit der rechten Maustaste auf das verwaltete Objekt, für das die Task angewendet werden soll, und wählen Sie die Task aus dem angezeigten Menü aus.
Befehlszeilenschnittstelle starten
Startet MPCLI (Management Processor Command Line Interface) für das ausgewählte BladeCenter-Verwaltungsmodul.
Anmerkung: Auf diese Task können Sie nicht über das Teilfenster "Tasks" zugreifen. Klicken Sie stattdessen mit der rechten Maustaste auf das verwaltete Objekt, für das die Task angewendet werden soll, und wählen Sie die Task aus dem angezeigten Menü aus. Dokumentation zu MPCLI finden Sie unter http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&uid=psg1MIGR-54214&loc=en_US.
Symbol BladeCenter-Verwaltung - Symbol
Unterstützte IBM Director-Objekte
  • (Für BladeCenter-Konfigurationsmanager) Verwaltete BladeCenter-Gehäuse-Objekte und verwaltete Objekte physischer Plattformen. Zudem Ethernet-, Fibre- und Infiniband-Switchmodule, die im Teilfenster "Gruppen" sowohl als fernverwaltete Objekte als auch als verwaltete SNMP-Einheitenobjekte dargestellt werden.
  • (Für Netzeinheitenmanager) Ethernet-, Fibre- und Infiniband-Switchmodule, die im Teilfenster "Gruppen" sowohl als fernverwaltete Objekte als auch als verwaltete SNMP-Einheitenobjekte dargestellt werden.
  • (Für "Web-Browser starten") Verwaltete BladeCenter-Gehäuse-Objekte
  • (Für "Befehlszeilenschnittstelle starten") Verwaltete BladeCenter-Gehäuse-Objekte und verwaltete Objekte physischer Plattformen.
Unterstützte Betriebssysteme

Ausführliche Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie im IBM Director Information Center im Web unter der Adresse publib.boulder.ibm.com/infocenter/eserver/v1r2/topic/diricinfo/fqm0_main.html.

Systemverfügbarkeit Erweiterung zum Produkt "IBM Director". Die IBM Director-Standardproduktinstallation bietet diese Erweiterung als optional installierbare Funktion.
Erforderliche Hardware und Hardwareeinschränkungen BladeCenter-Gehäuse, -Verwaltungsmodule, -Netzeinheiten und -Blade-Server.
Erforderliche Software (Für BladeCenter-Konfigurationsmanager) Wenn Sie die Option verwenden, um Betriebssysteme auf den Blade-Servern zu implementieren, ist der Remote Deployment Manager erforderlich.
Erforderliche Protokolle Telnet
Erforderliche Einheitentreiber Keine
Unterstützung für Massenkonfiguration Nein, aber die Subtask "BladeCenter-Konfigurationsmanager" bietet eine Funktion zum gleichzeitigen Ausführen von im BladeCenter-Konfigurationsmanager erstellten Profilen für ein oder mehrere verwaltete Objekte.
Schedulerunterstützung Ja, Sie können planen, dass im BladeCenter-Konfigurationsmanager erstellte Profile für ein oder mehrere verwaltete Objekte ausgeführt werden.
Dieser Task zugeordnete Dateien (Für BladeCenter-Konfigurationsmanager) Eine XML-Datei zum Importieren und Exportieren von Konfigurationsprofilinformationen zum BladeCenter-Gehäuse.
Dieser Task zugeordnete Ereignisse
  • BladeCenter-Konfiguration
  • Die meisten MPA-Ereignisse

Ausführliche Informationen zu Ereignissen finden Sie im IBM Director Information Center im Web unter der Adresse publib.boulder.ibm.com/infocenter/eserver/v1r2/topic/diricinfo/fqm0_main.html.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.