In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie CMDTask-Dateien erstellt werden, die zum Integrieren von Management-Software von Drittherstellern und anderen Programmen in IBM Director verwendet werden.
Wenn Sie die IBM Director-Konsole starten, werden alle Dateien mit der Dateierweiterung ".CMDExt" im Verzeichnis "Director-Installationsverzeichnis\classes\extensions" verarbeitet, und der Titel jeder Task, die in der Datei mit dem Parameter "Title" versehen ist, wird als Subtask der Task zum Starten externer Anwendungen im Teilfenster "Tasks" angezeigt.
Wenn Sie z. B. über die Datei TELNET.CMDExt (mit dem Parameter "Title=Telnet-Befehl") auf dem IBM Director-Server im Verzeichnis "Director-Installationsverzeichnis\classes\extensions" verfügen, wird die Taskbezeichnung Telnet-Befehl als Subtask der Task zum Starten externer Anwendungen angezeigt.
Wie im Beispiel dargestellt, müssen Sie die Zeichenfolge _n an den Namen jeder untergeordneten Taskdatei anhängen und die Parameter "Title" und "ParentTaskFilename" in jede Datei aufnehmen. Beachten Sie, dass beim Starten einer übergeordneten Task keine der übergeordneten Task untergeordnete Task ausgeführt wird. Die Beziehung zwischen der übergeordneten und der untergeordneten Task ist nur im Anzeigemodus vorhanden, nicht im Ausführungsmodus.
Task "Externe Anwendungen starten"
Dateisystembefehle
Dir-Befehl
DiskCopy-Befehl
Volume-Befehl
telnet-Befehl
Klicken Sie zum Aktualisieren der Subtaskliste mit der rechten Maustaste auf die Task "Externe Anwendungen starten", und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Um die Verwendung einer Subtask auf bestimmte Benutzer zu beschränken, verwenden Sie die Menüoptionen für den Taskzugriff unter dem Menüpunkt Benutzerverwaltung.
Parameter für die .CMDExt-Datei
Parametername | Beschreibung | Wertdaten |
Title* | Titel der Task oder NLS-Schlüssel für den Titel, der als Subtask der Task "Externe Anwendungen starten" angezeigt wird | Die Festlegung dieses Parameters wird empfohlen. Wird er nicht festgelegt, wird der Basisdateiname der .CMDExt-Datei verwendet. |
ResourceBundle | NLS-Bündel, das für den Titel verwendet wird | |
ParentTaskFilename | Der Name der übergeordneten Taskdatei, der beim Erstellen einer untergeordneten Taskdatei benötigt wird | Geben Sie diesen Parameter nur an, wenn Sie eine untergeordnete Task erstellen. Geben Sie den Dateinamen der übergeordneten Task ohne die Erweiterung ".CMDExt" an. Beispiel: ParentTaskFilename=DATEISYSTEM Die Taskbezeichnung für die untergeordnete Task wird unter der Taskbezeichnung für die übergeordnete Task angezeigt. Das Vorhandensein von ParentTaskFilename wird geprüft. |
CommandString.Windows* | Die Befehlszeichenfolge für die Ausführung auf einem Windows-System. | Wichtig: In .CMDExt-Dateien wird die Formatierung für Java-Eigenschaftendateien verwendet; daher müssen alle Backslashs als doppelte Backslashs codiert werden. Umgebungsvariablen sollten nur einen Backslash aufweisen. Beispiel: dir c:\\*exe /s |
CommandString.Unix* | Die Befehlszeichenfolge für die Ausführung auf einem UNIX-/Linux-System. | Wichtig: In .CMDExt-Dateien wird die Formatierung für Java-Eigenschaftendateien verwendet; daher müssen alle Backslashs als doppelte Backslashs codiert werden. Umgebungsvariablen sollten nur einen Backslash aufweisen. |
Cwd.Windows | Der Pfadname des aktuellen Arbeitsverzeichnisses auf einem Windows-System. | Nur angeben, wenn der Befehl in einem bestimmten Verzeichnis gestartet werden soll. |
Cwd.Unix | Der Pfadname des aktuellen Arbeitsverzeichnisses auf einem UNIX-/Linux-System. | Nur angeben, wenn der Befehl in einem bestimmten Verzeichnis gestartet werden soll. |
CheckFileExists | Der Name einer Datei, die vorhanden sein muss, damit der Befehl erfolgreich ausgeführt wird. | Diese Datei ist optional, und es wird vorausgesetzt, dass sie sich im aktuellen Arbeitsverzeichnis befindet. Erinnerung: Jeder Backslash muss als doppelter Backslash codiert werden. |
ShellRequired | Gibt an, ob ein Shellfenster erforderlich ist | Geben Sie einen der folgenden Werte an:
|
Icon.Small | Der Pfad zum kleinen CMDTask-Symbol, das neben der Taskbezeichnung in der Subtaskliste unter der Task "Externe Anwendungen starten" angezeigt wird. | Bei diesem Pfad wird vorausgesetzt, dass Sie sich im Verzeichnis "Director-Installationsverzeichnis/classes" befinden. Beginnen Sie den Pfad mit einem Schrägstrich (/) vor dem Pfadnamen. Wenn sich das Symbol z. B. unter "Director-Installationsverzeichnis/classes/icondir" befindet, lautet der Wert für den Parameter wie folgt: Icon.Small=/icondir/iconname.gif |
Icon.Large | Der Pfad zum großen CMDTask-Symbol, das im Teilfenster "Tasks" der Director-Konsole angezeigt wird. | Bei diesem Pfad wird vorausgesetzt, dass Sie sich im Verzeichnis "Director-Installationsverzeichnis/classes" befinden. Beginnen Sie den Pfad mit einem Schrägstrich (/) vor dem Pfadnamen. Wenn sich das Symbol z. B. unter "Director-Installationsverzeichnis/classes/icondir" befindet, lautet der Wert für den Parameter wie folgt: Icon.Large=/icondir/iconname.gif |
Als Ziel ausgewählt | Gibt an, ob die CMDTask auf ein Zielsystem gezogen und übergeben werden muss. | Geben Sie einen der folgenden Werte an:
|
Zeitlimitüberschreitung | Die Anzahl der Sekunden, während der gewartet wird, dass der Taskbefehl nach der Ausführung zurückgegeben wird. | Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 60 an. Der Standardwert ist 5 Sekunden. Der maximal zulässige Wert ist 60 Sekunden. |
Beispiele für "CommandString.Windows" und "CommandString.Unix":
Diese Beispiele stellen die allgemeine Verwendung dar und sollen helfen, Verwirrung bezüglich der Syntax zu vermeiden. Verwenden Sie die Beispiele als Anleitung zum Erstellen von Befehlszeichenfolgen.
Beispiel 1:
Öffnen Sie eine Telnet-Sitzung, und lassen Sie das Fenster geöffnet, während die Benutzer ihre Benutzer-ID und ihr Kennwort eingeben. Durch die Option "-hold" erhalten Sie auch eine Fehlernachricht, wenn der Telnet-Befehl nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Unter UNIX/Linux:
CommandString.Unix = xterm -e -hold telnet $CMDTASK_IP_ADDRESS0
Unter Windows:
CommandString.Windows = telnet %CMDTASK_IP_ADDRESS0%
Beispiel 2:
"Net use" in einem System
CommandString.Windows = net use * \\\\%CMDTASK_COMPUTERNAME%\\c$ /u:Benutzer-ID Kennwort